—  Alle Blogbeiträge—

Die Hegge: „SIND WIR NOCH ZU RETTEN“?

28.- 30.03.25: DEMOKRATIE STÄRKEN, GESELLSCHAFT ZUKUNFTSFÄHIG GESTALTEN . . . Es gehört zu einer Demokratie, dass im Laufe der Zeit ...

Politische Einflussnahme – Orientierungshilfe

Nachhaltigkeitsberichtserstattung der Dt. Bischofskonferenz An der politischen Willensbildung mitwirken Die Veränderungen der gesetzlichen, regulatorischen Rahmenbedingungen tangieren immer wieder kirchliche Positionen ...

10 Jahre Enzyklika Laudato si’

Webseite der Dt. Bischofkonferenz erweitert 2025 jährt sich die Veröffentlichung der wegweisenden Sozial- und Umweltenzyklika Laudato si’ von Papst Franziskus ...

Nachhaltigkeitsreport der Kirchen in Deutschland 2024

Bericht des Beratungsinstituts "2denare" Status quo und Perspektiven zu Nachhaltigkeitsmanagement, Berichterstattung und Strategie in der verfassten Kirche Einerseits ist alles ...

Schöpfungstage entdecken

Webseite www.familien234.de mit vielen Anregungen und didaktischem Material Bild: www.familien234.de Wie kannst Du Schöpfungstage entdecken? Was ist das überhaupt? Und ...

Mensch, Erde! Gottesdienste zu ökologischen Themen

Ein Angebot der Melanchthon Akademie Bild: melanchthon-akademie.de Unter diesem Titel finden seit dem Frühjahr 2022 Gottesdienste zu ökologischen Themen statt ...

Pilger:innen der Hoffnung – dititale und lokale Weggemeinschaften spirituell und nachhaltig

Angebot im Erzbistum Paderborn an sieben Abenden in der Zeit von Ostern bis Pfingsten Bild: wir-erzbistum-paderborn.de Als Christen glauben wir, ...

Orientierungshilfe zur Nachhaltigkeitsberichtserstattung der DBK

Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz, März 2025 "Alle können wir als Werkzeuge Gottes an der Bewahrung der Schöpfung mitarbeiten, ein jeder ...

DBK zu zehn Jahre „Laudato si‘“: „Bleibender Auftrag für Kirche und Gesellschaft“

Vollversammlung der Deutschen Bischofkonferenz vom 10. bis 13. März 2025 Aufforderung zu mehr Nachhaltigkeit für Kirche und Gesellschaft Anlässlich des ...

Nach der Gemeinsamen Kritik am Entwurf des Zustrombegrenzungsgesetz der Union: Katholische Büros in 3 Ländern bezeichnen Schreiben als inopportun

08. April 2025 von 11 Uhr bis 12:30 Uhr, online Gemeinsamen Stellungnahme des Kommissariats der deutschen Bischöfe, Katholisches Büro in ...

Ein menschenwürdiges Existenzminimum in der sozial-ökologischen Transformation 

08. April 2025 von 11 Uhr bis 12:30 Uhr, online Vor Kurzem wurde das Gutachten „Sozial-ökologisches Existenzminimum – Herausforderungen und ...

Ausstellung „Müll im Meer – Schöpfung in Not!“ 

15. März bis Freitag, 11. April in Günne - Soest Zu diesem Thema haben sich Kinder des Günner Kindergartens ihre ...

Aktionstag „Nachhaltig leben“ 

Sa. 15. März, ganztägig Angebote in Soest Soest – Im Rahmen der Fastenaktion „einfach leben“ lädt der pastorale Raum am ...

Christliche Sozialethik im Wahlkampf – Glaubwürdig und relevant

Rücblick und Ausblick von FJ Klausdeinken In den Wochen vor der Bundestagswahl stand die Christliche Sozialethik im Fokus. Auf der ...

Alles Science Fiction? – Mehr Zukunft war nie 

Di. 25.03.25, 18 Uhr, online Ein Genre, in dem die Zukunft schon Gegenwart ist, ist Science Fiction. Wie prägen die ...

… Barcamp „Gemeinde digital“!

Sa. 17. Mai 2025, ganztätig in Werl Wir freuen uns, dich zu einem Tag voller Inspiration, Austausch und digitaler Innovation ...

Ist das jesuanische Programm politisch?

Ein Kommentar von FJ Klausdeinken Die Lehren Jesu im Neuen Testament betonen Werte wie Nächstenliebe, Fürsorge für Bedürftige, Gewaltlosigkeit, Kritik ...

Was würde Jesus wählen? Eine KI-Analyse – mit theologischer Einordnung

Ein Beitrag im Sonntagsblatt zur Bundestagswahl Der Artikel im Sonntagsblatt beschäftigt sich mit der hypothetischen Frage, welche Partei Jesus Christus ...

Beschaffung und Konsum in der Kirchengemeinde schöpfungsfreundlich gestalten

Do. 20.03.2025, Uhrzeit: 19-20:30, online Das Feld der Beschaffung im kirchlichen Kontext ist vielfältig und umfangreich. Ob im Pfarrbüro, im ...

Schöpfung(stage) mit Kindern und Jugendlichen entdecken

Mi. 12.03.25, 19-20:30 Uhr, online Wir möchten zusammen die biblischen Schöpfungstage kreativ entdecken Der erste biblische Schöpfungsbericht (Buch Genesis Kapitel ...