

Schöpfungszeit 2024
Mit Volldampf in die Katastrophe?
Den Rahmen bildet die Karikaturenausstellung „Mit Volldampf in die Katastrophe?“ von Renovabis. Diese gastiert vom 29. August bis 6. Oktober 2024 (5 Wochen) in Soest. Die Ausstellung umfasst 77 Karikaturen aus Ost-und Westeuropa zur Umweltkrise und Klimawandel. Die Ausstellung möchte dazu einladen, das Thema aus verschiedenen Perspektiven zu sehen und zum Handeln ermutigen.
https://www.renovabis.de/material/bildungsangebote/ausstellung-mit-volldampf-in-die-katastrophe.
Die Aktionen und Akteure – freies Spiel der Kräfte
Mit einem bunten Begleitprogramm wollen wir möglichst viele Menschen ansprechen: unterschiedliche Alternsgruppen, Milieus, Emotions- und Werteräume. Für eine gute Sozialrumorientierung und Vernetzung sollen diverse Akteure mit einem guten Bezug zu Nachhaltigkeit als Kooperationspartner gewonnen werden. Es gibt viel Platz für Engagement und Experimente.
In dieser frühen Phase der Konzeption ist angedacht, in den 5 Wochen unterschiedliche Themenschwerpunkte zu setzen. So zum Beispiel:
- 36. KW: #FAIR & Frieden (Sonntag, 1. Sep. Friedensgottesdienst, Tage der Schöpfung)
Kooperationspartner: z.B. Amnesty International, Integrationsrat, …
Vorträge, Aktionstage in KiTas und Schulen, Aktionen der Bürger:innenbeteiligung (u.a. Wettbewerbe), Leuchtturmprojekte (z.B. Mini-PV-Anlage von Konfis für KiTa-Kids) und spirituelle Angebote bereichern das Programm.
Übergeordnet sollen Akteure u.a. im Bereich Kunst, Musik, Literatur, Bildung (u.a. VHS, FHS) angesprochen werden. Aber auch die Kommune, das Stadtmarketing Soest und Kaufleute sollen als Teilnehmende gewonnen werden.
Erfahrungen, Leitung und Ressourcen – Beteiligungsformate im Sozialraum
Die Klimawoche „7 Tage für die Schöpfung“ (Sep. 2021) hat gezeigt, dass sich Akteure und Aktionen in einem offenen Konzept gut einbinden lassen. Hier wurde ‚Kirche mitten im Leben‘ erfahrbar.
Interessierte senden bitte eine Email an mail@cc4f-soest.org