Unsere Meldungen zum Schwerpunkt Bildung / Veranstaltung

Transformation der Landnutzung

13.05.2025, Podiumsgespräch auch Online Zukunftsverantwortung für Gesellschaft, Politik und Land-Wirtschaft Die Landnutzung hat sich weltweit, aber auch bei uns in den vergangenen Jahrzehnten schneller und einschneidender verändert als jemals zuvor in…

Kommentare deaktiviert für Transformation der Landnutzung

KIRCHENTAG 2025 – Dabei sein

30. April. bis 04. Mai 2025 in Hannover Kirchentag und Klimagerechtigkeit Wie schon auf den vergangenen Kirchen-/Katholik*innentagen werden wir als C4F auch auf dem kommenden Kirchentag in Hannover vertreten sein.…

Kommentare deaktiviert für KIRCHENTAG 2025 – Dabei sein

Young Climathon am 12. Juni in Soest

Junge Menschen entwickeln nachhaltige Lösungen für Unternehmen © myclimate Deutschland gGmbH Bildungsangebot für Schule, Unternehmen und Kommune Über 160 Schüler:innen und 5 Partner / Unternehmen gestalten mit der Stadtverwaltung und myclimate…

Kommentare deaktiviert für Young Climathon am 12. Juni in Soest

Es ist Zeit für Hoffnung und Zuspruch

Soest: Volles christliches Programm rund um 80 Jahre Kriegsende Schöpfungsfenster St. Petri, Soest Erinnerung und die Übertragung auf die Gegenwart, noch besser indie Zukunft: Das ist nötig, mehr denn je.…

Kommentare deaktiviert für Es ist Zeit für Hoffnung und Zuspruch

EINE ERDE. Das ökumenische Netzwerk

startet am 01. April 2025 Einigkeit für den gerechten Wandel Fusion zweier großer kirchlichen Netzwerke / Neue Dachorganisation/ Kirchen: „Klimagerechtigkeit muss auf der Agenda bleiben“ Am 1. April 2025 geht…

Kommentare deaktiviert für EINE ERDE. Das ökumenische Netzwerk

„SCHÖPFUNGSVERANTWORTUNG UND VERPACHTUNG – KIRCHEN IM DIALOG ZUR NACHHALTIGEN LANDNUTZUNG“

14. und 15. April, Katholische Akademie in Freiburg Bild: gruene-kreis-borken.de Über 500.000 ha landwirtschaftlichen Fläche in Deutschland sind im Eigentum der beiden christlichen Kirchen. In vielfältiger Weise treten die Kirchen…

Kommentare deaktiviert für „SCHÖPFUNGSVERANTWORTUNG UND VERPACHTUNG – KIRCHEN IM DIALOG ZUR NACHHALTIGEN LANDNUTZUNG“