Unsere Meldungen zum Schwerpunkt Energie
20. Mai 2022 in der Fachhochschule Südwestfalen, Soest Beim Energiewendetag 2022 der FH Südwestfalen dreht sich alles um die Themen Windkraft, Photovoltaik, Wasserstoff und Energienetze. In Kurzvorträgen, Podiumsdiskussionen und Fachgesprächen werden…
Bericht des Soester Anzeigers vom 01.04.22 Eckhard Wolf dürfte wohl die längste Erfahrung mit Solarenergie ha-ben: „Ich beschäftige mich seit 45 Jahren mit Photovoltaik“, meint der Soes-ter. Gut, Ende der…
Abstimmung über die Bundestagspetition bis zum 26.04.22 möglich Der Bundestag soll ein Sofortprogramm beschließen und umgehend auf den Weg bringen. Ziel ist eine Beschleunigung der Mobilitätswende, um Deutschland energetisch unabhängiger…
Stellungnahme der Scientists for Future vom 17. März 2022 Erdgas wird in Deutschland hauptsächlich zur Wärmeerzeugung genutzt. Die Wärmewende ist daher das wichtigste Mittel, um sich aus der Abhängigkeit von…
Russland ist ein fossiles Energieimperium. Erdöl, Gas und Kohle bilden das Fundament der Ökonomie und machen den Löwenanteil der Exporte aus. Machtapparat und Energiewirtschaft sind eng verflochten. Zugleich ist die…
Soester Anzeiger vom 23.11.21 Auf dem Weg, bis zum Jahr 2030 klimaneutral zu werden, verfolgt die StadtSoest unter anderem die „Big Five“ – fünf übergeordnete Punkte, die für denKlimaschutz vor…
. . Kohleausstieg bis 2030? Nordrhein-Westfalens neuer Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) ist von der bisherigen Energiepolitik der schwarz-gelben Landesregierung abgerückt. „Für mich ist klar: Wir sind in Nordrhein-Westfalen zu einem Ausstieg aus…
Meldung des Soester Anzeiger vom 16.10.21 Der Kreis Soest erzeugt mit Wind, Sonne, Biomasse und Wasser 943 Gigawatt-Stunden pro Jahr. Auf der anderen Seite verbraucht der Kreis 2.430 GWh/a. Das…
Meldung vom 11.10.21 auf katholisch.de (url-Link) Ein rasches Ende der Nutzung fossiler Brennstoffe fordern 70 katholische Bischöfe und Ordensleute aus aller Welt. Aus Deutschland haben der Freiburger Erzbischof Stephan Burger,…
Bericht des Soester Anzeigers vom 30. 08. 21 Um das Ziel „Klimaneutral 2030“ zu erreichen, stellt die Stadt Soest jedes Jahr 110 000 Euro aus eigenen Mitteln zur Verfügung, um…