Unsere Meldungen zum Schwerpunkt Gebäude/Wohnen
des Erzbistum Paderborn Sonnenstrom als Zeichen für den Klimaschutz Im Sinne des Klimaschutzes steigt das Interesse der Kirchengemeinden, ihre Beteiligung amKlimaschutz sichtbar zu machen. Die Gründe hierfür können sehr unterschiedlich…
Bauen mit Maß, der architekt 2010/4 Peter Hennicke und Johanna Knaak prognostizieren der Gattung Mensch eine düstere Zukunft, solange westliche Wohlstandsmodelle und sinnentleerter Konsumismus als erstrebenswert angesehen werden. Jeder energetisch…
Offene Fahrradkirche St. Josef In Fröndenberg Westick lädt die offene Fahrradkirche St. Josef zum Auftanken ein. Hier können Fahrräder mit Luft und Strom betankt sowie repariert werden. Picknickplätze laden zum…
30.11.2023, digitales Seminar 4. Multiplikator:innen-Schulung Mit fachkundigen Expert:innen aus den Bereichen des Klima- und Nachhaltigkeitsmanagements wollen wir die Möglichkeiten eines ambitionierten Klimaschutzes in den Kirchen und der kirchlichen Wohlfahrt erörtern.Welche…
Die Mitgliedskirchen in der EKD haben den Weg hin zu einer klimaneutralen Zukunft eingeschlagen. Es geht nun darum, systematisch den Ausstoss von Klimagasen zu reduzieren. Zahlreiche Landeskirchen in der EKD…
Sa. 12. und 26. Aug. 2023, 11-15 Uhr auf dem Marktplatz Bündnis will für drohendes Problem sensibilisieren Der Klimawandel ist längst keine abstrakte Bedrohung mehr, sondern eine Realität, der wir…
28. August 2023, 18 bis 20 Uhr, Online-Informationsabend , Erzbistum Paderborn Möglichkeit, die Immobilien-Frage ökumenisch anzugehen „Und wenn wir alle zusammenziehen?“ lautet der Titel eines Praxisleitfadens , den die katholischen (Erz-)Bistümer…
10.08.2023, 9-12 Uhr, online, Institut für Kirche und Gesellschaft Der landeskirchliche Klimaschutzprozess sieht zur kommenden Landessynode im Herbst die Vorstellung des Klimaschutzplans für die kommenden vier Jahre vor. Dazu haben in den…
09.08.2023, 18 Uhr, online, Institut für Kirche und Gesellschaft EIN HANDLUNGSFELD FÜR KIRCHE UND DIAKONIE? Angemessen wohnen zu können, ist ein soziales Menschenrecht. Dabei geht es nicht nur um ein…
Wie sich Städte gegen Hitze und Dürre begrünen lassen Wie sollen wir nur die kommenden Hitzesommer ertragen? Sicher ist: Es braucht mehr Grün. Alles ist jetzt gefragt: große Entwürfe, bescheidene…