Wir glauben an Gott, … den Schöpfer des Himmels und der Erde, …

Wir motivieren zu einer Lebensweise, bei der alle Menschen der gegenwärtigen wie der zukünftigen Generation ein menschenwürdiges Leben führen können, ohne dass dafür die ökologischen Ressourcen geschädigt werden.

weiter_wirken – mit Schöpfungsverantwortung & Sozialraumorientierung – hoffnung_gebend
– gesellschaftsrelevante Botschaften im innovativen Design –

inspirierend – innovativ – berührend: unsere Mini-Serie Inspirationen hier starten
gemeinsamwahrnehmenumdenkenwirksam werdenvoran gehenanders leben

Unsere Webseite erzählt nun die Geschichte des Wandels:
vom Wahrnehmen über das Handeln zur Vision des gemeinsamen Wirkens für „ein gutes Leben für alle“
mehr über die Hintergründe des Upgrade erfahren


—  Angebote für die Fastenzeit

Autofasten – „7 Wochen ohne“ – Die Kinder machen’s vor
Den Alltag neu erfahren. Wer fit ist, fährt Rad!


—  Unsere nächsten Aktivitäten

  • 09.03. 19 Uhr Vom Reden zum Handeln, Online-Themenabend mit den CC4F Soest, Christliches Bildungswerk die HEGGE
  • 25./26.03. Infostand „Schöpfungsverantwortung wahrnehmen“ auf dem „Soester Altstadtfrühling“
  • 29.03. „Ich pflanze eine Baum für die Schöpfung“ Schulgottesdienst mit der von-Vincke-Schule für Blinde und Sehbehinderte Soest


—  Leitartikel  

weitere Artikel finden sich rechts in der Menu-Auswahl unter dem Punkt „Kategorien“ oder weiter unten

Weltklimarat: Zeitfenster schließt sich

Bericht auf evangelisch.de vom 20.03.23 . Der neue Bericht des Weltklimarats macht deutlich, dass die kommenden Jahre für den Kampf...
Weiterlesen

Mit den 8F gemeinsam am Paradies wirken

Ein Fasten, wie ich es liebe - nicht nur in der Fastenzeit . So viel du brauchst … Fastenaktion für...
Weiterlesen

Was der Klimawandel mit Gerechtigkeit zu tun hat

Misereor klärt auf Klimaschutz: die Generation, auf die es ankommt Klimawandel zeigt sich vielen Menschen in Asien, Afrika und Lateinamerika...
Weiterlesen

Jahresrückblick 2022 der Christians for Future

Die bundesweit organisierten Christians for Future schauen auf ein erfolgreiches Jahr 2021 mit zahlreiche Aktionen zurück: Online-Andachten, Beteiligung an globalen und regionalen...
Weiterlesen

Kirchen, Diakonie und Caritas ruft zu Hilfe für Erdbeben-Opfer auf

„Jetzt ist wichtig, Solidarität zu zeigen und zu helfen, so gut es geht.“ Hannover (epd). Nach den schweren Erdbeben in...
Weiterlesen

Das Erzbistum Köln will bis 2030 klimapositiv werden

Angebot des Bistums: Erfahre hier, wie Kirchengemeinden ihren Gebäudebestand verändern können Video von PRIOGO AG Auf dem Weg zu Klimaneutralität...
Weiterlesen

Schöpfungsverantwortung als Querschnittsthema denken

Raus aus dem Schneckenhaus und rein ins Leben! Wir ... gewinnen Zukunft aus der der lebensverändernden Kraft des Evangeliums und...
Weiterlesen

CC4F Soest gewinnen Westfälischen Schöpfungspreis 2022 (Weiterlesen)
375.000 Webseiten-Aufrufe in 2022 – aktuell rufen pro Tag über 700 Leser:innen über 2.000 Seiten auf (Weiterlesen)


—  Aktuelles und Artikelübersicht

Hier könnte auch dein Beitrag oder dein Veranstaltungshinweis stehen: Email an mail@cc4f-soest.org
Weitere Artikel finden sich rechts in der Menu-Auswahl unter dem Punkt „Kategorien“ oder weiter unten.

Alle Beiträge finden sich unter Blockbeiträge

Kurschus: Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit zusammen denken

Meldung der EKD vom 27.03.23 . Essen (epd). Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, appelliert an die Politik, Klimaschutz sozial verträglich zu...
Read More
Kurschus: Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit zusammen denken

TIERE IM ANTHROPOZÄN – Interreligiöse und transdisziplinäre Perspektiven

Tagung am 11./12.05.23 in Münster . Vorträge, Dialoge, Trialoge und Workshops warten auf Sie. Ausgerichtet wird die interreligiöse und transdisziplinäre Tagung am 11. und 12....
Read More
TIERE IM ANTHROPOZÄN – Interreligiöse und transdisziplinäre Perspektiven

CC4F Soest spenden 100 Bäume

Gottesdienst der Von-Vinke-Schule am 29.03.23 . Am 29.03.23 feierte die Von-Vinke-Schule für Blinde und Sehbehinderte Soest ihren Ostergottesdienst. Beteiligt an der Vorbereitung und Durchführung waren...
Read More
CC4F Soest spenden 100 Bäume

Klimafasten #Biodiversität

EINE WOCHE ZEIT … für mehr Biodiversität Bild: Klimafasten.de mehr Artenvielfalt Ganz klar: Wir brauchen so viel Artenvielfalt wie möglich! Weltweit sind ca. 41.000 Tier-...
Read More
Klimafasten #Biodiversität

Neuer Praxisleitfaden für eine gemeinsame Gebäudenutzung

Meldung der Ev. Kirche im Rheinland vom 22.03.23 . Ökumenische Zusammenarbeit Der Leitfaden beschreibt, dass beide großen Kirchen kleiner werden und deshalb auch ihren Gebäudebestand...
Read More
Neuer Praxisleitfaden für eine gemeinsame Gebäudenutzung

Versinkende Inseln: Pazifik-Bischöfe und Misereor-Chef rufen zum Handeln auf

Misereor, Meldung vom 03. Feb. 23 . Überflutungen und zunehmender Erosion der Küsten Tiefliegenden Inselstaaten wie Kiribati im Pazifischen Ozean droht nach Schätzungen von Wissenschaftler*innen...
Read More
Versinkende Inseln: Pazifik-Bischöfe und Misereor-Chef rufen zum Handeln auf

Querschnittsthema „Welt- und Schöpfungsverantwortung“

Ökologie und Soziales zusammen denken und Verantwortung übernehmen.
Wenn wir die Welt- und Schöpfungsverantwortung als Querschnittsthema denken, dann finden sich viele Anknüpfungspunkte, wo wir mit lebensrelevanten Botschaften in die Gesellschaft wirken können. Weitere Details auf „Schöpfungsverantwortung als Querschnittsthema denken„.

Grafik frei zu verwenden mit Bildnachweis: https://cc4f-soest.org/

Angesicht von Kriegen, (Klima-)Flüchtlingen und Artensterben können wir uns durch Handeln, durch Taten und Worte als Christ:innen beweisen. Sicherheit und Frieden, Existenzbedrohung und Migration, Mitgeschöpfe und Mitwelt, dass sind unsere Themen, mit denen wir uns in öffentliche Debatte einbringen und für, mit und in der Gesellschaft handeln können.
Hier wird’s konkret: Der Krieg in der Ukraine und unser Handeln


Wir müssen unseren CO2-Ausstoß um 70% reduzieren.

Der CO2-Ausstoß eines Durchschnittsbürgers beträgt ca. 10 Tonnen pro Jahr.
Durch Vermeidung, Senken und Ersetzen sind hohe Einsparungen möglich.

Es geht! besser – weniger – anders

Rethink / Überdenken: muss der Kauf wirklich sein? Refuse: statt kaufen: (ver-)leihen, teilen, tauschen; Reduce / Verringern;
Reuse: gebrauchte Produkte kaufen; Repair: defekte Produkte reparieren; Recycle: Produkte für andere Zwecke gebrauchen


—  Wann kann ein nachhaltiger Lebensstil im Alltag gelingen?

Im Alltagsleben geht es auch um ein nachhaltiges Konsumverhalten, also um die „7 F“: „Fummel, Fliegen, Fleisch, Fläche, Finanzen, Funken und Flagge zeigen“. Die großen Themen sind Mobilität, Wohnen und Ernährung und Kaufverhalten. Mit dem spirituellen 8. F – Fasten – können wir uns die Spiritualität der Schöpfung immer wieder zu eigen zu machen. (weitere Details)

Zieh‘ den Kreis nicht zu klein: vom Handlungsfeld privates Verhalten, über das Wirken in Gruppen hin zu politischem Wirken.


—  Meinen CO2-Fußabdruck berechnen

Klimaschutz ist wichtig. Das Ziel lässt sich für Deutschland sehr genau benennen:
von über 11 Tonnen CO2 auf unter 2 Tonne CO2 pro Person und Jahr!
Das ist die Position des Umweltbundesamtes im Einklang mit der internationalen Staatengemeinschaft. Hierzu muss sich, neben staatlichen Rahmenbedingungen, noch viel tun.

Schon heute können wir als Einzelne vorausgehen. Wir können nicht nur kiloweise, sondern sogar tonnenweise CO2 vermeiden – bei uns und bei anderen. Der UBA-CO2-Rechner hilft Ihnen dabei, den Überblick zu behalten: Wo stehen Sie heute? Was sind Ihre zentralen Stellschrauben? Welchen Beitrag können Sie zukünftig für den Klimaschutz leisten?

Hier geht es zum CO2-Rechner des Umweltbundesamtes


—  Meinen Handabdruck vergrößern

Mit dem Hand Print ermutigt Germanwatch deswegen Menschen dazu, relevante gesellschaftliche und politische Veränderungen aktiv mitzugestalten und Nachhaltigkeit in der Schule, am Arbeitsplatz, im Verein, in der Stadt, Kommune.

Sie wollen Nachhaltigkeit zum neuen Standard machen? Machen Sie den Test und finden Sie heraus, wie Sie Ihren eigenen Handabdruck vergrößern können. Zusammen mit Brot für die Welt wurde ein Test entwickelt, der Interessierten und Engagierten hilft, herauszufinden, wie sie ihren Handabdruck für eine sozial und ökologisch gerechte Gesellschaft vergrößern können. Weitere Details auf der Seite germanwatch.org/de/handprint [url-Link)

Zum Unterschied zwischen Fußabdruck und Handabdruck (url-Link)


—  mitmachen / sich vernetzen —

Wir machen mit bei

Klicken Sie auf die Symbole, um weitere Details zu erfahren

Bundesebene der
christians4future.org
AK Kirche & Klima
Bundesebene der
Churches4Future

weitere Vernetzungsmöglichkeiten finden sich auf der Seite Netzwerke


—  Impulse zum Umdenken —

Gemeinsam für Klimaschutz, Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung

Klicken Sie auf die Symbole, um weitere Details zu erfahren

weitere Impulse finden sich unter der Rubik umdenken

„Welche Art von Welt wollen wir denen überlassen, die nach uns kommen, den Kindern, die gerade aufwachsen?“
„Wir kommen […] heute nicht umhin anzuerkennen, dass ein wirklich ökologischer Ansatz sich immer in einen sozialen Ansatz verwandelt, der die Gerechtigkeit in die Umweltdiskussionen aufnehmen muss, um die Klage der Armen ebenso zu hören wie die Klage der Erde.“ (Enzyklika Laudato Si von Papst Franziskus, 2015)

„Wir haben die Bande gebrochen, die uns mit dem Schöpfer, mit anderen Menschen und mit der übrigen Schöpfung verbunden haben. Diese beschädigten Beziehungen bedürfen der Heilung, denn sie sind entscheidend für das eigene Bestehen und den Erhalt des gesamten Lebensgefüges.“ (Weltgebetstag der Schöpfung, 01.09.20, url-Link)