Blickfang der EKvW bis zum 14.09. in Soest

Werbeträger, Transportrad und Personenbeförderung
Die Kirchenkutsche ist ein Projekt der EKvW, das auf einem Rahmenvertrag mit dem Lastenradhersteller Radkutsche basiert. Die Kirchenkutsche lässt sich vielfältig für etablierte und neue Formen kirchlicher Arbeit einsetzen.
Das Hauptziel der Kirchenkutsche ist die Förderung nachhaltiger Mobilitätsformen in Kirchengemeinden. Die vielseitigen Konfigurationsmöglichkeiten der Kirchenkutsche ermöglicht eine breite Palette von Anwendungen. Je nach Aufbau (Rikscha, mobiler Kaffeestand, Transportbox, Container, Infostand etc.), kann die Kirchenkutsche entweder als Arbeitsgerät für Friedhofstätigkeiten oder Hausmeistertätigkeiten dienen oder neue Formen kirchlicher Arbeit im Quartiers- und Sozialraum fördern. Sie kann etwa als Quartiers-Lastenrad, mobiles Kirchenkaffee oder Zuhör-Rikscha Kirche vor Ort erfahrbar machen. Lastenräder sind zudem integraler Bestandteil des Klimaschutzplans der (EKvW). Darüber hinaus fungiert die Kirchenkutsche als Blickfang und Gesprächsstoff. Diese Aufmerksamkeit kann als Chance genutzt werden, um neue Formen kirchlicher Arbeit, wie die Zusammenarbeit in interprofessionellen Teams, zu fördern und zu etablieren.
Weitere Information auf www.kircheundklima.de (Link)
Impressionen aus Soest

Gemeindegrillen Ardeyhaus

Familiengottesdienst im Garten der Emmausgemeinde

Dinner in Weiß auf dem Petrikirchplatz

Aktion Zukunft schmeckt

Schöpfungsgottesdienst in der Christuskirche

Regionaltreffen des BUND

Gottesdienst „Klein und Groß“ an der TinyChurch

auf einem Pfarrfest

auf dem Bauernmarkt

an der Soester Tafel

vor dem Repair Cafe

Nachhaltigkeitstage Hannah-Arendt-Gesamtschule

am Paradieser Weg vor der TinyChurch

Aktionstag des Hospitaverbunds

Informationsstände zur Europ. Mobilitätswoche
So. 21.09. 10:00 Uhr: Aktionstag der Mit-mach-Region Soester Börde, Kulturhaus Alter Schlachthof