Wir laden Sie ein, uns auf einer kurze Wanderung durch die Schwerpunkte der Webseite zu begleiten.
Unser zerbrechliches Paradies, Gottes Schöpfung ist bedroht. Wenn wir alle achtsamer mit dem umgehen, was wir lieben, kann ein „gutes Leben für alle“ gelingen. Wir möchten Sie ermutigen, den sozialen und ökologischen Wandeln durch mehr Welt- und Schöpfungsverantwortung und Sozialraumorientierung zu unterstützen.
So können Liebe, Glaube und Hoffnung wachsen.
Ein anderer Teil schließlich fiel auf guten Boden und brachte Frucht;
die Saat ging auf und wuchs empor und trug dreißigfach, sechzigfach und hundertfach. [MK 4,8]
Die Inspirationen im Überblick:
gemeinsam ⇒ wahrnehmen ⇒ umdenken ⇒ wirksam werden ⇒ voran gehen ⇒ anders leben
Inspiration gemeinsam
auf dem Weg
sprachen sie miteinander über all das, was sich ereignet hatte. Brannte nicht unser Herz in uns, als er unterwegs mit uns redete und uns den Sinn der Schriften eröffnete? (Lk 24,13-32)
zu mehr Schöpfungsverantwortung
braucht es Mut, Hoffnung und uns Christ:innen.
Wir laden Sie ein, mit uns diesen Weg zu gehen.
Wir sind von GOTT beauftragt, die Erde zu bearbeiten und zu hüten und dürfen auf seine Unterstützung vertrauen. Aber
der Klimawandel bedroht das Leben.
Die ganze Schöpfung seufzt und das Volk Gottes hat den tiefen Wunsch, den Schrei der Armen und den der Erde zu hören.
Es ist höchste Zeit, dass sich etwas ändert.
Welche Auswirkungen hat unser Energiehunger? Wie „tickt“ Deutschland und warum Verhalten wir uns so? Wie gehen wir mit Klimaangst und Ökotrauer um?
direkt zum Thema „wahrnehmen“
Die Bewahrung der Schöpfung ist Anbetung Gottes!
Wir müssen dem gefährlichen Klimawandel entgegenwirken und die globale Gerechtigkeit ins Zentrum setzen. Welche wichtigen Impulse der Kirchen gibt es? Wie sehen die Lösungsvorschläge aus? Wie kann ich konkret ins Handeln kommen?
Mit Zuversicht die Verantwortung annehmen!
direkt zum Thema „umdenken“
Wir Christ:innen haben viele gute, mutmachende Botschaften
und viele Ideen, wie ein „Paradies auf Erden“ gelingen kann. Aber wie können wir „wirksam werden“ und „wirksam sein“? Wie kommen wir vom Denken ins Handeln? Wie können wir unseren ökologischen Fußabdruck verkleinern, Einfluss nehmen und den Handabdruck vergrößern?
Die Zeit zu handeln ist jetzt!
direkt zum Thema „wirksam werden“
Unser Auftrag: glaubhaft, zielorientiert und konsequent nachhaltige Lebensstile praktizieren und fördern.
Beispiel geben – Vorbild sein
An vielen Orten engagieren sich Christ:innen für den sozialen und ökologischen Wandel. Auch in unserem Umfeld gibt es gute Beispiele, wie ein „gutes Leben für alle“ gelingen kann.
direkt zum Thema „voran gehen„
Wir sind eine „Kirche im Aufbruch“. Wir sind auf einer Pilgerschaft durch Raum und Zeit. Mit Gottvertrauen dürfen wir
gemeinsam Wege wagen.
Wir lieben Gottes Schöpfung und leben eine „Kirche mitten im Leben“. Eine Kirche, die allem Leben zugewandt ist und aus der Verantwortung für Gottes Schöpfung lebt.
Unser Glaube motiviert uns für Klimaschutz, Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung einzutreten.
Gemeinsam am Paradies wirken!
direkt zum Thema „anders leben“
Wir sind durch die Taufe berufen und uns wurden besondere Gaben geschenkt.
Wir vertrauen auf Gott und folgen seinem Ruf.
Durch unser Apostolat und die Teilhabe an der Sendung der Kirche erfüllt sich unser Christsein.
.
.
Wir haben Gott auf unserer Seite.
Wir können mit Gottvertrauen anderen in schwierigen Zeiten Hoffnung zu geben.
Schöpfungsliebe ist Nächstenliebe
und Nächstenliebe ist Gotteslieben
.
weiter durch den Themen-Parcours
⇒ weiter zu „wahrnehmen„⇒
Welche Auswirkungen hat unser Energiehunger?
Wie „tickt“ Deutschland und warum Verhalten wir uns so?
Wie gehen wir mit Klimaangst und Ökotrauer um?