Hier werden aktuelle Meldungen gepostet
Nachhaltigkeitsoffensive im Bistum Hildesheim 2022 gestartet Der fortschreitende Klimawandel hat ein erschreckendes Ausmaß Das Bistum Hildesheim möchte bis zum Jahr 2035 treibhausgasneutral werden. Ziel ist es, den CO2-Ausstoß in allen…
Kirchen fordern ein nachhaltiges Bayern Unsere Forderungen für ein nachhaltiges BayernPositionspapier des Landeskomitees zur Landtagswahl 2023 geschrieben von Landeskomitee 14. September 2023 Als Landeskomitee der Katholiken in Bayern ist es unser Anspruch,…
Podcast vom 09.10.23 Zum Nachhören www.br.de (url-Link) Laudato Si 2.0 - Warum tut sich die Kirche mit der Schöpfungsverantwortung so schwer? Laudato Si 2.0 - Was der Papst in seinem…
20. Okt. 2023, 18:30 Uhr Johanneskirche Bild Limbrock, KK SO-AR „Kaum ein anderes Thema bewegt, ängstigt und sorgt die Menschen in unserem Lande aktuell so sehr wie die Flüchtlingsdiskussion“, sagt…
Ökumenisches Netzwerk für Klimagerechtigkeit Bild Impulspapier wupperinst.org Mit Suffizienzpolitik ist sehr viel mehr möglich als bisher angenommen Der jetzt vom Wuppertal Institut veröffentlichte Zukunftsimpuls "Suffizienzpolitik als Booster zum Erreichen der Klimaschutzziele" unterstützt…
Terror bringt Leid und Tod über die Welt Kirchliche Vertreterinnen und Vertreter in Deutschland haben sich entsetzt über die Eskalation des Nahost-Konflikts geäußert. Sie verurteilten die Angriffe auf Israel und…
Klimaaktivisten sehen Papst als Verbündeten, FJ Klausdeinken https://www.instagram.com/quer_vom_br/ Papst Franziskus hat mit seinem Apostolischen Schreiben "Laudate Deum" eine bedeutende Botschaft an die Welt gesandt, die nicht nur für die katholische…
14.11.2023 von 17.30 Uhr bis 19 Uhr. online Klimafasten richtet sich sowohl an Privatpersonen für das Fasten zu Hause als auch an Kirchengemeinden, Kommunen, Schulen und andere Organisationen. In den…
13.11.2023 von 17.15 Uhr bis 19.45 Uhr. online Gärtnern ohne Torf und trotzdem schöne Pflanzen Niedersachsen verfügt über die größten Moorflächen der Bundesrepublik. 95% der Moore werden genutzt: als Grünland,…
Do, 26.10.2023 19:30-21:30 Uhr, online Leben in der Klimakrise Die Begrenzung der globalen Erwärmung auf deutlich unter 2 °C oder sogar auf 1,5 °C erfordert eine weltweite Transformation mit raschen und tiefgreifenden…