20. Mai 2025 | 17.00 – 18.30 Uhr | Online

Mit dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 und dem Krieg Israels im Gazastreifen sind die seit Jahrzehnten andauernden Konflikte im Nahen Osten auf massive Weise eskaliert. Der Krieg blieb nicht auf Israel und Palästina beschränkt, schnell weitete er sich auf die gesamte Region aus: vom Westjordanland bis nach Syrien und Irak, über den Libanon bis zu den Huthi-Milizen im Jemen und zu direkten Angriffen zwischen Israel und Iran. Die nicht enden wollende Gewalteskalation im Nahen Osten ist längst zu einer geopolitischen Herausforderung geworden. Seit Anfang 2025 wird auf Vermittlung der USA, der arabischen Kontaktgruppe und auch von deutscher und europäischer Seite über Schritte auf dem Weg zu einer friedlichen Lösung intensiv gerungen. Erzielte Vereinbarungen werden jedoch immer wieder gebrochen, die Gewalt eskaliert aufs Neue.
Anbieter Ev. Akademie Villigst
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem oikos-Institut der Evangelischen Kirche von Westfalen statt.
Weiterlesen und Anmelden auf www.kircheundgesellschaft.de (url-Link)