verstorben am Ostermontag, den 21. April 2025

Die Kirche weltweit und das Erzbistum Paderborn nehmen Abschied von Papst Franziskus, der am Ostermontag, dem 21. April 2025, verstorben ist.
Die Kirche weltweit und das Erzbistum Paderborn nehmen Abschied von Papst Franziskus, der am Ostermontag, dem 21. April 2025, verstorben ist.
Jorge Mario Bergoglio wurde am 17. Dezember 1936 in Buenos Aires geboren und trat 1958 in den Jesuitenorden ein. Am 13. März 2013 wählten ihn die Kardinäle zum 266. Papst und zum ersten Pontifex aus Lateinamerika. Mit seinem Namen erinnerte er an den heiligen Franziskus von Assisi und setzte während seines Pontifikats besondere Akzente in den Bereichen Weltkirche, soziale Gerechtigkeit und Umweltschutz.
Auch im Erzbistum Paderborn wurde sein Wirken aufmerksam begleitet. Begegnungen mit Gläubigen aus unserer Erzdiözese – sei es bei Generalaudienzen in Rom, bei internationalen Begegnungen wie den Weltjugendtagen und Ministrantenwallfahrten oder durch den Austausch mit weltkirchlichen Partnern – haben sein Wirken und seine Botschaft erlebbar gemacht. Seine Impulse, etwa durch das Apostolische Schreiben Evangelii Gaudium oder die Enzyklika Laudato si’, haben zahlreiche Initiativen und Gespräche im Erzbistum Paderborn angestoßen.
Auf den folgenden Seiten finden Sie den Nachruf von Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz, ein digitales Kondolenzbuch, in dem Sie Ihre persönlichen Worte des Gedenkens hinterlassen können, eine Bildergalerie mit Eindrücken aus dem Pontifikat sowie eine Sammlung von Gebetstexten und Materialien zum Download.
Weitere Informationen auf www.erzbistum-paderborn.de (url-Link)
- Digitales Kondolenzbuch
- Worte, die bleiben
- Nachruf von Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz
- …

Unabhängig von unseren Konfessionen, trauern wir als christliche Klima-Aktivisti mit allen römisch-katholischen Geschwistern im Glauben, um Papst Franziskus, der am 21. April 2025 gestorben ist. Er wird fehlen!
CHRISTIANS 4 FUTURE DEUTSCHLAND
Persönliche Worte
Julia: Der Papst hat mit seiner Namenswahl Franziskus an den Heiligen angeknüpft, der tief verbunden war mit allem Leben – auch den Tieren und der ganzen Schöpfung. Ich habe Papst Franziskus als verbunden mit Gott erlebt und mit dem, was diese Zeit und Welt ganz besonders braucht: Eine Rückbesinnung darauf, dass wir Menschen nicht Herrscher, sondern Teil der Natur sind. Dass wir diese Erde dankbar als Geschenk sehen, ehren und bewahren. Und uns mit allem Leben verbunden fühlen. In seinen Schriften hat er dies deutlich benannt und in seinem Leben Zeichen gesetzt. Das hat mir Mut und Rückhalt gegeben. Möge dieser Weg weiter gehen.
Weitere persönliche Worte auf christians4future.de (url-Link)