29.08. bis 30.08.2025

Bilateral – Multilateral – allen egal?
Die Klimakrise ist auch eine Krise der internationalen Gerechtigkeit – und der Finanzierung von Klimaschutz und -anpassung gerade im Globalen Süden. Länder des Globalen Südens sind weit überproportional von den negativen Folgen des Klimawandels betroffen, haben aber historisch am wenigsten zu dessen Entstehung beigetragen. Allerdings wird zunehmend deutlich, dass die Begrenzung des Klimawandels ohne Klimaschutzmaßnahmen auch in den sich entwickelnden Volkswirtschaften nicht gelingen wird. Zudem muss auch die Anpassung an den unvermeidbaren Teil des Klimawandels gerade im Globalen Süden vorangetrieben werden. Hierfür fehlen jährliche finanzielle Mittel im einstelligen Billionenbereich. Doch welche Finanzierungsmodelle sind denk- und durchführbar? Auf welchen Wegen lassen sich die notwendigen finanziellen Mittel gewinnen und transferieren? Wie werden diese möglichst effizient eingesetzt und wer entscheidet darüber?
Im Rahmen der Tagung wird es sowohl um grundsätzliche Fragen zum Thema als auch um konkrete Ansätze und Beispielprojekte gehen. Auf der Basis von Inputs aus Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft wollen wir gemeinsam mit Ihnen diskutieren, wie eine global gerechtere Finanzierung von Klimaschutz und Klimaanpassung im Globalen Süden gelingen kann.
Die Tagung richtet sich an alle Interessierten.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Weitere Informationen und Anmeldung unter unter www.kircheundgesellschaft.de (url-Link)