Hier werden aktuelle Meldungen gepostet
der Klima Allianz Dtl. Klimaschutz braucht mitreißende Erzählungen, ansprechende Stimmen und einladende Wege in eine bessere Zukunft. Er braucht die Kultur in all ihrer Vielstimmigkeit. Sie kann einen wichtigen Beitrag…
Misereor-Publikation Die Armutslücke Armut ist einer der Hauptgründe für Hunger in der Welt. Drei Milliarden, also zwei von fünf Menschen weltweit, können eine gute Ernährung schlichtweg nicht bezahlen. Die neue Misereor-Publikation…
Tagung 29./30. Sep. 23 Informieren, Diskutieren, Vernetzen – unter diesen Vorzeichen sind am 29. und 30. September Aktive aus dem gesamten Wirkungsbereich der Evangelischen Kirche von Westfalen zusammengekommen. Im Rahmen…
Startdatum 17. Oktober 2023 Appell von Verantwortungsträger*innen in theologischer Wissenschaft und Kirchen für effektivere Regierungsmaßnahmen statt Entschärfung des Klimaschutzgesetzes Direkt zur Webseite www.change.org (url-Link) Die Klimakrise steuert auf immer neue Höhepunkte…
Ein Gespräch rund um das Buch »Revolutionäres Christentum« von Prof. Jürgen Manemann Jürgen Manemann ist Mitglied bei Extinction Rebellion und hat das Buch »Revolutionäres Christentum – Ein Plädoyer« geschrieben. Weitere Infos dazu……
Am 16. Oktober ist Welternährungstag Weltweit hungern 820 Millionen Menschen Bereits am 2. August dieses Jahres war der Erd-Überlastungstag – das heißt, dass an diesem Tag alle natürlichen Ressourcen verbraucht…
Meldung auf br.de vom 13.10.23 Eine "enkeltaugliche Welt" – das fordert die katholische Basis von der künftigen Landesregierung in Bayern. "Für uns ist wichtig, dass das keine Forderungen sind, die…
Extremwetter im Zusammenhang mit der Klimakrise vertreiben einem neuen UN-Bericht zufolge täglich 20.000 Kinder. Zwischen 2016 und 2021 mussten laut UNICEF 43,1 Millionen Minderjährige ihr Zuhause zumindest zwischenzeitlich verlassen. Extremwetterereignisse…
der Kath.-Theol. Fakultät Wien Der Beitrag von Ethik und Religionen zu Fragen von Klima, Nachhaltigkeit und Schöpfung Das Thema der Klimakrise bzw. der Umweltverantwortung steht nicht erst seit den Aktionen…
Nachhaltigkeitsoffensive im Bistum Hildesheim 2022 gestartet Der fortschreitende Klimawandel hat ein erschreckendes Ausmaß Das Bistum Hildesheim möchte bis zum Jahr 2035 treibhausgasneutral werden. Ziel ist es, den CO2-Ausstoß in allen…