28.- 30.03.25: DEMOKRATIE STÄRKEN, GESELLSCHAFT ZUKUNFTSFÄHIG GESTALTEN

.
.
.

Es gehört zu einer Demokratie, dass im Laufe der Zeit unterschiedliche Parteien die Macht und damit die Gestaltung der Gesellschaft übernehmen. Dazu gehört auch, dass die jeweils regierenden Parteien unterschiedliche Schwerpunkte in der Politik setzen und aktuelle Herausforderungen unterschiedlich angehen.
Die Geschichte demokratischer Staaten lehrt aber auch, dass es sowohl in der Machtverteilung als auch in der Bewältigung der jeweiligen politischen Aufgaben sogenannte ‚Tipping Points‘ gibt, deren Überschreiten unumkehrbare Folgen für eine Gesellschaft haben kann. Jenseits solcher Kipppunkte verwandeln sich Demokratien in autokratische Systeme oder gar in Diktaturen.
UNSERE REFERENTEN
- Norbert Hofnagel, Bürgermeister Willebadessen
- Wolfgang Kessler, Oberursel
- Marcus Bensmann, Essen
- Dr. Franz-Josef Klausdeinken, Christians & Churches for Future im Raum Soest‘ (CC4F)
Sa. 29.03. abends: Dr. Franz-Josef K l a u s d e i n k e n, Soest
Ziviler Ungehorsam: Auf der Suche nach dem richtigen Weg zur Wende in der Klimapolitik
So. 30.03 morgens: Dr. Franz-Josef K l a u s d e i n k e n, Soest
Wirksam werden. Wie können wir als Christinnen und Christen die Botschaften der Schöpfungsverantwortung in die Gesellschaft tragen?
Weitere Details und Anmeldung unter die-hegge.de (url-Link)