Umweltbischof Lohmann warnt vor Rückschritten beim Klimaschutz

vom 24.05. – 31.05.2025

Weihbischof Rolf Lohmann hat anlässlich des zehnten Jahrestags der Umweltenzyklika Laudato si’ vor einem nachlassenden Engagement beim Klimaschutz gewarnt. Bei einem Treffen mit Umweltbeauftragten der deutschen Bistümer in Mülheim an der Ruhr äußerte er seine Sorge über die abnehmende Zustimmung zu Klima- und Umweltschutzmaßnahmen in Gesellschaft und Politik. Vatican News+4die-tagespost.de+4Katholisch.de+4

Lohmann betonte, dass die Bewahrung der Schöpfung eine gemeinschaftliche Aufgabe sei, die von Politik, Kirche und Gesellschaft getragen werden müsse. Er forderte die Entwicklung positiver Zukunftsvisionen, das Erzählen von Erfolgsgeschichten und die Schaffung von Anreizen, um das Engagement zu fördern. Dabei hob er hervor, dass es nicht an Erkenntnissen, sondern an der Umsetzung konkreter Maßnahmen mangele.Vatican News

Zudem rief der Vorsitzende der Arbeitsgruppe für ökologische Fragen der Deutschen Bischofskonferenz dazu auf, dass Unternehmen und Einzelpersonen in einem konstruktiven Wettbewerb nach effektiven und effizienten Methoden für den Klimaschutz streben sollten. Er wies darauf hin, dass die Auswirkungen des Klimawandels, wie Überschwemmungen, Missernten und Handelseinschränkungen durch niedrige Wasserstände, auch in Süd- und Zentraleuropa spürbar seien. Trotz bereits umgesetzter Maßnahmen zur Bewahrung der Schöpfung betonte Lohmann, dass noch ein weiter Weg vor uns liege.

Den Bericht lesen auf www.katholisch.de (Link)