Klimabericht der EKD: Alte Heizungen sind Problem

6. Tagung der 13. Synode der EKD vom 9. bis 12. November 2025 in Dresden

Bericht zeigt: Gebäude und Heizsysteme sind größter Hebel auf dem Weg zur Klimaneutralität der Kirche

Die evangelische Kirche will bis 2045 klimaneutral sein. Ein Bericht zeigt, dass sie dafür vor allem an ihre Gebäude ran muss. Kirchliche Verwaltungen, Schulen und Kitas werden noch zu oft mit fossilen Energien geheizt.

Mit dem hier vorgelegten Klimabericht ist ein weiterer Meilenstein der EKD-Klimaschutzrichtline erreicht. Die EKD und ihre Gliedkirchen verfügen nun erstmalig über eine regelmäßige Berichterstattung, die sowohl die Treibhausgas(THG)-Emissionen als auch den Umsetzungsstand von wichtigen Prozessen und Maßnahmen zum Klimaschutz („Roadmap-Monitoring“) in den Landeskirchen und der EKD erfasst, abbildet und kontinuierlich fortschreibt.

Die Erarbeitung des Klimaberichts durch die FEST ist auch in diesem Jahr nur dank der guten und äußerst engagierten Beteiligung der Landeskirchen und des Kirchenamtes der EKD, verbunden mit einem regelmäßigen und vertrauensvollen Austausch, möglich gewesen.

Weiterlesen auf www.ekd.de/synode-2025 (Link)

Download des Klimaberichts (pdf)

Mitschnitt der Vorstellung des Klimaberichts auf der Synode durch Bischöfin Kühnbaum-Schmidt und Oliver Foltin (FEST) ab Minute 7:50 – 20:00 auf YouTube (Link)