22. März: Vatikan beteiligt sich an der weltweiten Aktion „Earth Hour“

Handeln gegen den Klimawandel
Die Teilnahme des Vatikans an der „Earth Hour“ unterstreicht die Bedeutung der Bewahrung der Schöpfung, ein zentrales Anliegen von Papst Franziskus. Durch das Ausschalten der Lichter am Petersdom wird ein sichtbares Zeichen für den Umweltschutz gesetzt und die globale Gemeinschaft zur Reflexion und zum Handeln gegen den Klimawandel aufgerufen
Der Vatikan beteiligt sich auch in diesem Jahr an der weltweiten „Earth Hour“ und wird am heutigen Samstagabend von 20:30 bis 21:30 Uhr Ortszeit die Beleuchtung der Kuppel des Petersdoms abschalten. Ebenso bleiben die Fassade des Petersdoms und der Petersplatz in dieser Zeit unbeleuchtet.
Die „Earth Hour“ ist eine globale Aktion, bei der Menschen, Städte und Wahrzeichen weltweit für eine Stunde das Licht ausschalten, um ein Zeichen für den Klima- und Umweltschutz zu setzen. Diese Initiative wurde 2007 vom World Wide Fund for Nature (WWF) ins Leben gerufen und findet seitdem jährlich statt
Meldung auf auf wirwww.domradio.de (url-Link
Zwischen 20.30 Uhr und 21.30 Uhr gehen heute an bekannten Bauwerken weltweit die Lichter aus.
Auch jeder Haushalt kann ein Zeichen setzten
Macht heute von 20:30-21:30 bei der Earth Hour mit und schaltet für eine Stunde das Licht aus ✨
„Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten.“