Hier werden aktuelle Meldungen gepostet
Misereor-Publikation Studie “Armutslücke Welternährung” - Was wir tun können, um Ernährungsarmut zu stoppen. Armut ist einer der Hauptgründe für Hunger in der Welt. Drei Milliarden, also zwei von fünf Menschen…
Der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) bezieht Stellung Publiziert von den Parents4Future Das deutsche CO2-Budget läuft aus, die Sektorziele sind weg – und vier Klimaklagen warten auf eine Entscheidung. Stellungnahme des…
Der Kirchenkreis Dortmund auf dem Weg zur Klimaneutralität Ein umfassendes Konzept, 30 konkrete Maßnahmen und viel Engagement: Die evangelische Kirche übernimmt Verantwortung für Mensch und Schöpfung Am Anfang stand eine…
Mi. 03.12.2025, 19.00 Uhr, Podiumsdiskussion >>> Präsenz und Online Die Klimabilanz für das Jahr 2024 fokussiert sich in diesem Jahr auf die Betrachtung des Energiesektors mit den Verbräuchen für Strom…
Mi. 03.12.2025, 19.00 Uhr, Podiumsdiskussion >>> Präsenz und Online Global betrachtet verursacht das Ernährungssystem je nach Schätzung 20 bis 35 Prozent der anthropogenen Treibhausgasemissionen, wobei bis zu 80 Prozent auf…
22.11.25 von oikos und EKvW in Bielefeld-Bethel Brücken des Glaubens: Ökumene als Chance in einer säkularen Welt Wie bleiben Kirchen und Religionsgemeinschaften in einer zunehmend säkularen Welt sichtbar, glaubwürdig und…
Miriam Strake und Georg Sauerwein berichten von der internationalen Klimakonferenz im Vatikan Der Globale Süden hat die Führungsrolle Im Interview mit dem Eule Magazin sprechen Miriam Strake und Georg Sauerwein…
Papst Leo sagt wie sein Vorgänger Franziskus klare Worte zu Klimawandel und ökologischer Verantwortung. Klimaschutz ist längst nicht mehr nur ein Thema von Wissenschaft und Politik. Immer stärker wird er…
16. Okt. Welternährungstag - Misereor-Einsatz gegen Hunger Jeder zwölfte Mensch weltweit hungert. Und das, obwohl genug Lebensmittel produziert werden Krieg, Katastrophen und wirtschaftliche Not sind die Hauptursachen für Hunger. Hier…
Leserbrief zu „Photovoltaik- Projekt ist tot“ vom 11. Okt. 2025 Agri-Photovoltaik-Anlage in Müllingsen Großes Unverständnis herrscht nach der Ablehnung der geplante Agri-Photovoltaik-Anlage in Müllingsen durch den Stadtentwicklungsausschuss. Dieses Vorhaben war…