Hier werden aktuelle Meldungen gepostet
28. Mai 2025 Der Tag, der auf die 4. Internationale Konferenz zur Frauengesundheit im Jahr 1987 in San José, Costa Rica, zurückgeht, lenkt die Aufmerksamkeit auf die spezifischen gesundheitlichen Bedürfnisse…
Aus evangelischer Sicht (Neuauflage 2025) Bietet Zuflucht wie ein Schatten, der in der Mittagshitze schützt wie die Nacht. Versteckt die Vertriebenen, verratet die Geflüchteten nicht! (Jesaja 16,3) Nächstenliebe und Solidarität zeigen…
Gesetzentwurf des Bundeskabinetts ethisch fragwürdig Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Deutsche Bischofskonferenz haben sich entschieden gegen die geplante Aussetzung des Familiennachzugs für Flüchtlinge mit subsidiärem Schutzstatus ausgesprochen.…
Mi. 11. Juni 2025, 18 Uhr Workshop im Sudhaus Aloisius Wie können sich Gäste und Unterkünfte zusammentun, um umwelt- und sozialverträglichen Tourismus zu ermöglichen? In diesem Workshop werden wir einen…
Editorial in NATURE: Powerful people - Pope Francis und ein Interview mit dem Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung und Berater des Vatikans Powerful people - Pope Francis Many voices are…
Kommentar von FJ Klausdeinken anlässlich 10 Jahre Enzyklika Laudato Si Schöpfungsverantwortung als Querschnittsthema denken (Link) Wenn wir heute von Laudato si’ sprechen, dann geht es nicht nur um Umwelt- oder…
vom 24.05. – 31.05.2025 Weihbischof Rolf Lohmann hat anlässlich des zehnten Jahrestags der Umweltenzyklika Laudato si’ vor einem nachlassenden Engagement beim Klimaschutz gewarnt. Bei einem Treffen mit Umweltbeauftragten der deutschen…
vom 24.05. – 31.05.2025 Die Laudato Si'-Woche ist eine Feier, die jedes Jahr im Mai zur Erinnerung an das Jubiläum der Enzyklika "Laudato Si'" von Papst Franziskus über die Sorge…
27. Mai 2025, 19:00 Uhr, online, Veranstaltung von Misereor Weltweit sind Frauen unverhältnismäßig stark von Hunger betroffen, während Sie gleichzeitig eine wichtige Rolle in der Bekämpfung von Armut spielen. Im…
Meldung auf Vatican.news Der Klimaschutz lag Papst Franziskus besonders am Herzen. Sein Lehrschreiben „Laudato si" von 2015 hatte nach Ansicht von Antonio Guterres wesentlichen Einfluss auf das Pariser Abkommen über…