Unsere Meldungen zum Schwerpunkt Solidarität
Aufruf des Erzbistum Paderborn Erzbistum Paderborn Steigende Energiepreise und Corona-Kontaktbeschränkungen fordern kreative Ansätze, um vor Ort christliche Zeichen der Hoffnung zu setzen. Entdecken Sie pastorale, diakonische und digitale Ideen, um…
Großes Kino im Vatikan - die Dokumentation gibt der Umweltenzyklika "Laudato si" ein GesichterFilm kostenlos auf Youtube Photo by Tania Malréchauffé on Unsplash Papst Franziskus‘ Enzyklika „Laudato si“ von 2015…
Freitag, 28. Oktober 2022 | 18:30 bis ca. 20:00 Uhr - 13. Grüner Salon Soest Bei Einsamkeit handelt es sich um eine existentielle und zugleich gesellschaftliche Frage. Das Thema berührt…
Eine Kampagne der Diakonie und der EKD In einer Krise diejenigen zu unterstützen, die auf die Solidarität der Stärkeren angewiesen sind – das ist ein Kernversprechen des demokratischen Sozialstaats und…
Sachverständigengruppe „Weltwirtschaft und Sozialethik“ der DBK veröffentlicht Studie, Juni 2021 . In seiner Enzyklika Laudato si‘ (2015) hat Papst Franziskus zu einer sozial-ökologischen Transformation aufgerufen. Eindringlich mahnt er darin „alle…
Aktionspläne Inklusive Kirche 11.- 12. Oktober 2021 Die Kirche steht vor der Aufgabe, als Gemeinschaft der Glauben-den, die sich um ihren Herrn Jesus Christus versammelt, durch seinen Hoffnung und Zukunft…
Hintergründe - Positionen - Reaktionen Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine stellt die bislang größte Gefährdung des Friedens in Europa seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges dar. Aber noch viel…
Analysen – Stellungnahmen – Perspektiven „Im Anfang war der Riss“ – und es blieb nicht nur bei einem. Die sozialen, politischen, psychischen, juristischen, ethischen, ökonomischen, religiösen und kirchlichen Coronafolgen werden…
Meldung auf ntv vom 14.07.22 Die Nachfrage bei den Tafeln in Deutschland erreicht einen traurigen Rekordwert: Mehr als zwei Millionen Menschen nutzen die kostenlosen Lebensmittelausgaben. Betroffen sind Arbeitslose, Rentnerinnen und…
Das ist ein Trauma, das geht nicht vorbei Vor einem Jahr wird der Westen Deutschlands von einer Flutkatastrophe heimgesucht. Mehr als 180 Menschen sterben, die Wassermassen reißen Häuser, Autos, Bahngleise,…