Integrationspreis 2025: viel Engagement im Kreis Soest

Projekt „Friedensgesichter“ der CC4F findet großen Zuspruch

Zwölf Vorschläge eingereicht

Die hohe Zahl symbolisiere die Vielfalt eines offenen, wertschätzenden Umgangs im ganz normalen Alltag. Die Landrätin dankte allen Akteuren herzlich:

„Ihre Projekte und Initiativen befördern ein friedliches, tolerantes und respektvolles Miteinander.“

„Im Kreis Soest haben Menschen aus mehr als 140 Ländern eine dauerhafteoder vorübergehende Heimat gefunden. Das mache die Region bunt, bringt aber auch Herausforderungen mit sich.“ Landrätin Irrgang

Die Erstplatzierten

Auf den ersten Platz wählte die Jury die Flüchtlingshilfe Erwitte.
Der zweite Platz ging an die Kaffeestube KIA (Keiner ist allein) in Lippstadt.
Der Verein „Joyce‘s Action“ in Soest belegt den dritten Platz.

Die weiteren Teilnehmenden:

  • Pfadfindergruppe Soest: „Seit vielen Jahren bemühtsich dort der Stamm Königstiger darum, Menschen aus verschiedenen Lebenswelten zusammenzuführen.“
  • CC4F Soest (Christians and Churches for Future) mit den Themen Frieden, Integration, globale Gerechtigkeit.
  • Eilmser Wald: In und mit der Hilfe der Gemeinde Welver entsteht derzeiteine Willkommensmappe von A wie Arzt bis Z wie Zugverbindungen.
  • Hugo-Stern-Schule Rüthen: die sich für Demokratie, Toleranz und Respekt einsetzt.
  • Enser Möbel und Mehr: mit dem Motto „Gemeinsam gegen einsam“.
  • INI-Berufskolleg Warstein: das sich generations-, kultur- und familienübergreifend engagiert.
  • Lippe-Berufskolleg Lippstadt und der Kindergarten Löwenzahn: die in einem originellen Projekt Menschen unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Herkunft spielerisch verbunden haben.
  • St.-Marien-Grundschule Geseke: die bunt und stark ist.
  • Runder Tisch Möhnesee: seit vielen Jahren in der Flüchtlingshilfe aktiv.

Mit dem Integrationspreis „Zuhause im Kreis Soest“ zeichnet die Kreisverwaltung Maßnahmen und Projekte aus, die Toleranz und Anerkennung fördern und so zur Stärkung des Miteinanders in einer vielfältigen Gesellschaft beitragen. Zwölf Bewerbungen sind zum diesjährigen Motto „Gemeinsam stärker“ beim Kommunalen Integrationszentrum (KI) des Kreises Soest eingegangen. Die Kandidaten kommen aus Soest, Lippstadt, Rüthen, Möhnesee, Geseke, Welver, Erwitte und Ense.

Weiterlesen auf www.kreis-soest.de (Link)

Projekt „Friedensgesichter“ findet großen Zuspruch

Die CC4F Soest haben sich mit den Friedensgesichtern für den Preis beworben. Im Rahmen der Preisverleihung hat das Projekt viel Aufmerksamkeit und Zuspruch erhalten.