Neues Messformular „Für die Bewahrung der Schöpfung“ auf Deutsch

Weihbischof Lohmann: Intensiver Bestandteil der Liturgie

Am 3. Juli 2025 ist im Auftrag von Papst Leo XIV. ein neues Messformular „Für die Bewahrung der Schöpfung“ veröffentlicht worden. Damit dieses Messformular gut in der Liturgie genutzt werden kann, liegt ab sofort eine deutsche Übersetzung der Konferenz Liturgie der Kirche im deutschen Sprachgebiet vor, die vom Deutschen Liturgischen Institut gemeinsam mit Experten aus Österreich und der Schweiz erarbeitet wurde.

Mit der besonderen Aufnahme der Verantwortung für die Schöpfung in das Römische Messbuch setzt das Messformular eine sichtbare Verbindung zwischen dem Bekenntnis zur Schöpfung und dem in der Eucharistie gefeierten Glauben. Der Vorsitzende der Arbeitsgruppe für ökologische Fragen der Deutschen Bischofskonferenz, Weihbischof Rolf Lohmann (Münster), hebt die Bedeutung des Messformulars für die Liturgie hervor: „Ich bin dankbar, dass der Vatikan dieses Messformular zur Verfügung gestellt hat und dass es jetzt in einer deutschen Übersetzung vorliegt. Die Bewahrung der Schöpfung wird somit noch einmal wichtiger Bestandteil der Liturgie. Ich ermutige die Pfarrgemeinden und Verbände, dieses Messformular zu nutzen – zum Welttag der Schöpfung am 1. September, aber auch darüber hinaus gibt es viele gute Gelegenheiten, Gott für die Schöpfung zu danken und vor weiterer Umweltzerstörung – auch im Gottesdienst – zu warnen.“

Weiterlesen auf www.dbk.de (Link)

Dekret über das Messformular und die Schriftlesungen der Messe
FÜR DIE BEWAHRUNG DER SCHÖPFUNG (Download als pdf)