Rückblick: Klimavortrag „Unsere Zukunft steht auf dem Spiel“

Mehr als nur eine weitere Hiobsbotschaft

Die Nachrichtenlage ist erdrückend. Jeden Tag neue Krisen, neue Warnungen, neue Zahlen, die das Gefühl der Ohnmacht verstärken. Besonders bei der Klimakrise scheint alles gesagt, die Fakten sind bekannt, die Zukunft düster. Man stumpft ab, schaltet weg, weil die schiere Größe der Herausforderung lähmt.

Doch was, wenn wir die Krise aus einem völlig neuen Blickwinkel betrachten? Was, wenn die Fakten, die wir zu kennen glauben, nur die halbe Wahrheit sind? Der Klimavortrag von Dr. Udo Engelhardt wiederholt nicht nur die üblichen Hiobsbotschaften. Der Biologe und Klimafolgenforscher präsentiert fünf überraschende, teils paradoxe und tiefgreifende Erkenntnisse. Diese Einsichten haben das Potenzial, nicht nur Ihre Perspektive auf die Klimakrise, sondern auch auf uns selbst grundlegend zu verändern. Sie laden dazu ein, hinter die Schlagzeilen zu blicken und die systemischen Zusammenhänge zu verstehen, die unser Handeln – oder Nichthandeln – bestimmen.

Schlussfolgerung: Worauf es jetzt ankommt

Diese Erkenntnisse zeigen, dass die Bewältigung der Klimakrise weniger eine rein technische als vielmehr eine soziale und perspektivische Herausforderung ist. Der ständige Appell, nur zu „kämpfen“, führt oft zu Frustration und Burnout. Stattdessen schlägt Udo Engelhardt einen Drei-Säulen-Ansatz vor, der uns aus der Lähmung befreien kann.

Weiterlesen auf klimanotstand-soest.info (Link)

Auf YouTube Klimavortrag Dr. Udo Engelhardt – im Alten Schlachthof Soest am 9. Oktober 2025