Hoffnung auf eine Wirtschaft, die dem Leben dient 

22.05.2025 | 17:00 – 18:00 Uhr, online

Einblicke in die „Economy of Life“ mit Anregungen für die konkrete Umsetzung in Ortsgemeinden

Anknüpfend an unseren Thementag im letzten Jahr laden wir 2025 einmal im Monat für eine Stunde zu einem Impuls „Hoffnung auf …“ ein. Wir wollen uns bestärken, lernen und in Bewegung kommen, um die Hoffnungsbotschaft unseres Glaubens zu teilen: Im Alltag, in unserer Gemeinde, durch Aktionen oder Vernetzung. Eine Übersicht über die folgenden Termine und Themen finden Sie hier.

Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK), in dem 354 Mitgliedskirchen weltweit verbunden sind, arbeitet seit vielen Jahrzehnten zum Thema Wirtschaftsgerechtigkeit. Im Workshop wird das Modell der „Economy of Life“ vorgestellt, welches das kapitalistische System kritisiert und sich vor allem an einer Wirtschaft orientiert, die dem Leben dient. Best practice-Beispiele ermutigen zur konkreten Umsetzung in den Kirchengemeinden.

Impulsgeber: Max Weber, Politikwissenschaftler und Theologe, 2023/24 Masteraufbaustudium beim ÖRK im Bereich „Ökonomische und ökologische Gerechtigkeit“ und Masterarbeit zum Thema „Economy of Life and Degrowth – Two Sides of the same Coin?“, seit Juli 2024 Beauftragter für die Evangelische Kirche im Rheinland für den Kirchentag 2027 in Düsseldorf.

Moderation: Anne Freudenberg-Klopp, Theologie und Nachhaltigkeit, Ökumenewerk der Nordkirche

Weiterlesen und Anmelden über www.nordkirche-weltbewegt.de (url-Link)

Was ist das Ziel der Aktion?

Unsere Puppen-Aktion bringt Menschen in ganz Deutschland kreativ und niederschwellig miteinander in Verbindung. Die Puppen stehen für Vielfalt, Toleranz und Fairen Handel. Sie schaffen Sichtbarkeit im öffentlichen Raum, regen Gespräche an – und liefern tolle Bilder für Social Media und die Pressearbeit.