Workshop am Tag der Demokratie am Lippe-Berufskolleg


Am diesjährigen Tag der Demokratie fand am Lippe-Berufskolleg ein ganz besonderer Workshop statt: Unter dem Motto „Soundtrack deiner Seele – KI trifft Gefühl“ setzten sich Schüler:innen mit den Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz auseinander – und verwandelten ihre eigenen Gedanken und Gefühle in Musik.
Demokratie fühlen – und in Worte fassen
Ausgangspunkt war die Frage:
„Welches Gefühl verbindest du mit Demokratie? Was bewegt dich? Was bedrückt dich möglicherweise?“
Die Antworten der Lernenden wurden in einer Wortwolke gesammelt. Begriffe wie Freiheit, Gerechtigkeit, Gleichberechtigung, Zukunft, Unsicherheit, Einfluss durch Geld prägten die Diskussion.
Vom Wort zur Musik
Auf Grundlage dieser Schlagworte entwickelten die Schüler:innen mithilfe von ChatGPT erste Songtexte. Besonders eindrücklich entstand dabei der Titel „Eine Stimme von Millionen“, der in poetischen Zeilen Hoffnungen und Sorgen rund um Demokratie ausdrückt.
„Wir haben die Stimmen, wir sind nicht allein,
Eine Stimme von Millionen kann lauter noch sein.
Gerechtigkeit pushen, nicht warten, wir tun,
Mit Respekt und mit Fairness die Herzen beruh’n.
Mit Hilfe von KI-Musiktools wie Suno wurden die Texte anschließend vertont und so zu einem einzigartigen Klangbild verarbeitet.
Reflexion und Erkenntnisse
In der abschließenden Reflexionsrunde berichteten die Schüler:innen von einem hohen Erkenntnisgewinn:
- Demokratie wurde nicht mehr nur als abstrakter Begriff verstanden, sondern als Gefühl – verbunden mit Verantwortung, Chancen und Konflikten.
- Gleichzeitig wurden kritische Fragen zum Einsatz von KI gestellt:
- Verstärkt KI gesellschaftliche Ungleichheiten?
- Welche Risiken birgt der Einsatz in Bezug auf Datenschutz oder Manipulation?
- Wie können wir KI verantwortungsvoll und demokratisch nutzen?
Fazit
Der Workshop zeigte eindrucksvoll, dass Digitalität und Kreativität ein starkes Team sind, wenn es darum geht, junge Menschen für Demokratie zu begeistern und sie zu eigenem Ausdruck zu ermutigen.
Mit viel Offenheit, kritischem Blick und musikalischer Energie entstand am Lippe-Berufskolleg ein Projekt, das Mut macht:
Demokratie lebt – durch Millionen Stimmen, durch Gefühl und durch Beteiligung.
Eine Stimme von Millionen
Der Soundtrack zum Nachhören auf suno.com (Link)
Wir reden von Zukunft, wir reden von Zeit,
Entscheidungsfreiheit macht die Herzen so weit.
Gleichberechtigung zählt, jede Stimme ist echt,
Meinungsfreiheit am Mic, und das fühlt sich gerecht.
Fairness bei den Wahlen, Respekt im Gesicht,
Privatsphäre bewahren, sonst hält’s uns nicht.
Mit Eigeninitiative kann Neues entsteh’n,
Demokratie ist die Bühne, auf der wir geh’n.
Doch die Welt ist am Kränkeln, vieles unsicher,
Einfluss durch Geld, und die Waage wird brüchiger.
Politik dreht im Kreis, Umsetzungszeit zieht,
Sorgen sind real, und die Rechnung, sie fliegt.
Frieden fehlt, viele fühlen sich allein,
Minderheiten oft vergessen – darf das so sein?
Datenschutz wird gebrochen, Vertrauen zerrinnt,
Unsicherheit wächst, wenn man Fakten bestimmt.
Wir haben die Stimmen, wir sind nicht allein,
Eine Stimme von Millionen kann lauter noch sein.
Gerechtigkeit pushen, nicht warten, wir tun,
Mit Respekt und mit Fairness die Herzen beruh’n.
Die Zukunft gestalten, nicht einfach verzieh’n,
Politik ist Bewegung, wir können sie dreh’n.
Also steh auf, pack an, deine Stimme ist Pflicht,
Demokratie bleibt bestehen – ohne dich geht sie nicht.



Dieser Workshop wurde entwickelt und durchgeführt von I-SPATZ und den CC4F Soest.