Sa. 13.09.25


Der diözesane „Pilgertag der Hoffnung“ in Werl war ein zentraler Höhepunkt im Rahmen des Heiligen Jahres, das Papst Franziskus unter das Leitwort „Pilger der Hoffnung“ gestellt hat. Neben den Feierlichkeiten in Rom wurde das Ereignis auch im Erzbistum Paderborn mit zahlreichen Aktionen begangen.
Im Innenhof der Ursulinenrealschule machten die Christians4Future mit einem besonderen Beitrag auf die Bewahrung der Schöpfung aufmerksam: Ein 27 Meter langes Bodenbanner, der Klimafieber-Zeitstrahl, zog viele Blicke auf sich. Ein weiterer Hingucker war die kreativ gestaltete „Kirchenkutsche“, die ebenfalls zahlreiche Pilgerinnen und Pilger ansprach. So gelang es, viele Interessierte für die anstehende Schöpfungszeit in Soest zu sensibilisieren.
Passend zum Leitwort des Heiligen Jahres griff ein kritischer Beitrag die Frage auf: „Pilger der Hoffnung? Diözesanreisen der deutschen (Erz-)Bistümer zum Heiligen Jahr nach Rom und anderen Pilgerorten 2025.“ Dabei wurde betont, wie wichtig klimafreundliche Alternativen sind.
Die Christians4Future danken dem Erzbistum ausdrücklich für die Entscheidung, regionale Pilgerreisen zu organisieren – erreichbar mit Bus, Bahn, Fahrrad oder zu Fuß. So wird der Pilgergedanke nachhaltig und zukunftsweisend umgesetzt.
Mehr Informationen über den „Pilgertag der Hoffnung“ (Link)

