Mo. 06. Okt., 19 Uhr, Johanneskirche, Essen-Bergerhausen
Wie Christ:innen als Kirche mitten im Leben einen nachhaltigen Wandel unserer Gesellschaft mitgestalten
Fridays for Future, Omas for Future, Scientists, Architects, Teachers for Future – viele gesellschaftliche Gruppen engagieren sich für Klimagerechtigkeit.
Aber wo stehen eigentlich die Kirchen?
Wie positionieren sich Christ:innen in der Klimakrise?
Welche Beiträge leisten Kirchen und Gemeinden vor Ort?
Antworten gibt Dr. Franz-Josef Klausdeinken, Mitbegründer von Christians & Churches for Future Soest (CC4F Soest). Die Initiative versteht sich als Impulsgeber für eine sozialraumorientierte, schöpfungsbewusste Kirche. Eine Kirche, die Antworten auf die lebensrelevanten Themen der Menschen gibt.
Mit Projekten, die tief in die Stadtgesellschaft hineinwirken, wird Kirche zum Hoffnungsort, des Dialogs und des Handelns. Nicht umsonst wurde die „Schöpfungszeit Soest 2024“ mit dem Sonderpreis der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) ausgezeichnet.
In seinem Vortrag stellt Dr. Klausdeinken das Selbstverständnis, den Handlungsauftrag und das Netzwerk der CC4F Soest vor. Er berichtet von konkreten Projekten und lädt zur Diskussion und Mitgestaltung ein:
- Wie kann Kirche heute zum Motor für nachhaltige Veränderung werden?
- Was können wir in Essen daraus lernen?
Herzliche Einladung zum Zuhören, Mitdenken und Mitreden!
Zeit: 6. Oktober 2025, 19 Uhr,
Ort: Johanneskirche, Eingang Elbestraße 28, Essen-Bergerhausen
Weitere Information zum Berhausener Dialog (Link)