Hier werden aktuelle Meldungen gepostet
5. Februar 2026 in Köln Kirche und Diakonie als zivilgesellschaftliche Akteurinnen angesichts von Krieg, Faschismus und Klima-Endgame Ökosysteme, Frieden und Demokratie sind akut bedroht, und der Einsatz für ihren Erhalt…
Trend zeigt weiter steil nach oben Der September 2025 markiert für CC4F einen besonderen Meilenstein: Erstmals wurde die Marke von 130.000 Seitenaufrufen überschritten! Mit insgesamt 134.531 Klicks zeigt sich, dass…
Klimatagung „Raising Hope for Climate Justice“ in Castel Gandolfo Foto: Christians4Future Vom 1. bis 3. Oktober 2025 veranstaltet der Vatikan gemeinsam mit Partnern in Castel Gandolfo die Konferenz Raising Hope…
27. Oktober 2025, midi-Hoffnungswerkstatt 2025 – digital Jede und jeder wäre gerne hoffnungsvoll. Voller Zuversicht … und voll Vertrauen in die Zukunft. Nur: Worauf können wir eigentlich hoffen? Ist es möglich, anderen…
17./18. Nov. 2025, digitale midi-Herbsttagung Hoffnungsperspektiven für Kirche und Diakonie Die gegenwärtige gesellschaftliche Großwetterlage ist geprägt von multiplen und teilweise irreversiblen Umbrüchen. Klimakrise, geopolitische Konflikte, der Verlust demokratischer Stabilität, digitale…
Sonderbroschüre der Naturschutzinitiative e.V. (NI) Aktives Tun wie auch gewähren lassen Eine zentrale ethische Aufgabe des Christentums ist die Bewahrung der Schöpfung. Sie basiert auf dem Glauben, dass die Erde…
eine theologische Betrachtung von FJ Klausdeinken Dietrich Bonhoeffer prägte in seinem Werk Nachfolge die Unterscheidung zwischen „billiger“ und „teurer“ Gnade. Billige Gnade, so Bonhoeffer, ist die Vergebung, die man sich…
Buchbesprechung Was das Neue Testament über Wahrheit, Buße und die Bewahrung der Schöpfung zu sagen hat Ruben Zimmermann, Professor für Neues Testament in Mainz, untersucht in diesem Buch, was das…
Am Dienstag, den 23. September, lud die Rittersche Buchhandlung gemeinsam mit den Christians4Future im Rahmen der Schöpfungszeit 2025 zu einer besonderen Lesung nach Soest ein. Unter dem Titel „Verbunden mit…
Handreichung des Erzbistums Paderborn Das gegenwärtige Erstarken von menschenverachtenden Parolen und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit stellt eine Herausforderung und einen Auftrag für die Kirche dar. Die Handreichung möchte Mut machen: zum Hinschauen, zum…