Hier werden aktuelle Meldungen gepostet
Di, 18.10.2022 13-16:30 Uhr online Digitaler Studientag am Volkstrauertag für die Delegierten der Landesynode der EKiR und alle Interessierten Die zum Frieden raten, haben Freude.“ Sprüche 12,20 Alle reden über…
Di. 18.10.22, 11.55 Uhr - Seminarreihe alle zwei Wochen dienstags, immer von fünf vor 12 bis 13 Uhr! Heizen wird teurer, das Gas wird knapp und erneuerbare Energien stehen hoch…
14.Okt. 2022, 20:00 Uhr online Webinar Statt übereinander zu reden, reden Menschen aus der Landwirtschaft und aus der Klimagerechtigkeitsbewegung miteinander. Eine lebenswerte Zukunft gibt es nur mit einer nachhaltigen und auskömmlichen…
18. Oktober 2022 | 14 Uhr Online-Dialog Wie geeignet sind rechtliche Wege zur Bekämpfung der Klimakrise? In den letzten Jahren haben verschiedene rechtliche Ansätze an Bedeutung gewonnen. Hierzu zählt das…
Samstag, dem 22. Oktober 2022, von 9:30 bis 16:30 Uhr in Soest Im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe zur Hans-im-Glück-Kultur lädt der Via Baltica Verlag alle Interessierten ein zur Hans-im-Glück- Planungswerkstatt Stadtentsiegelungam…
Freitag, 28. Oktober 2022 | 18:30 bis ca. 20:00 Uhr - 13. Grüner Salon Soest Bei Einsamkeit handelt es sich um eine existentielle und zugleich gesellschaftliche Frage. Das Thema berührt…
Handeln wir gegen den Hunger Foto T. Steiger/Bistum Limburg Der Krieg in der Ukraine bringt in vielen Ländern der Welt arme Menschen in lebensbedrohliche Situationen. Denn sie können sich immer…
Fr., 30. Sep. 2022 18.00 Uhr, Hohne-Gemeindehaus, Am Hohnekirchhof 1, Soest Verein Santatra e.V. www.santatra.de Erderhitzung und damit einhergehende Phänomene wie veränderte Regenzeiten, häufigere Zyklone (Wirbelstürme), Dürreperioden etc. sind in Madagaskar…
Meldung vom 06.09.22 auf n-tv.de Foto T. Steiger/Bistum Limburg Deutschlands Oberster Bischof appelliert an den "reichen Norden und Westen", sich in Konsumverzicht und "gelebter sozialer Verantwortung" zu üben. Der kommende…
HINTERGRUNDPAPIER von Germanwatch Die Klimaschäden des Flugverkehrs werden zu ca. zwei Dritteln von Nicht-CO2-Effekten verursacht. Germanwatch formuliert Vorschläge für eine präzise und faire Erfassung und Reduktion. Nach wissenschaftlicher Kenntnis verursachen…