Welttag der Umweltbildung

am 26. Januar (World Environmental Education Day)

Dieser Tag geht auf die erste Stockholmer Umweltkonferenz der UN (Vereinte Nationen) im Jahr 1972 zurück, die heute als Beginn einer globalen Umweltpolitik gilt. Der 26.01. steht ganz im Zeichen der pädagogischen Arbeit. Mit Bildung gegen den Klimawandel, so lautet die globale Aufgabe zur Bewältigung der Umweltkatastrophe.

Challenges, Aktionen, Workshops für Jugendliche

Challenges: Essen, Shopping, Reisen

Aktionen: Fast food, Elektronik, Shopping, Palmöl

Workshops: Ernährung, Shopping, Mobilität, Plastik

Weitere Details auf (url-Link).

https://schoolsforfuture.net/de/

Wissen über die Klimakatastrophe in allen Schulen stärken

Die Unterstützung der gesamten Gesellschaft mit einfacher und effektiver Klimabildung gewinnen

https://schoolsforfuture.net/de/

Klima auf dem Teller

Inklusives Bildungsmaterial für die Grundschule des Vereins Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit (bezev)

Mit diesem inklusiven Bildungsmaterial lernen Schüler*innen der dritten und vierten Klasse die Zusammenhänge von Ernährung, Klimawandel und globaler Gerechtigkeit kennen. Fünf handlungsorientierte Module regen zu einer nachhaltigen Ernährung an.

Das Bildungsmaterial berücksichtigt die verschiedenen Unterstützungsbedarfe der Kinder. Es besteht aus einem Handbuch und einer Materialkiste. Die Arbeitsblätter stehen als Word-Datei bereit und können individuell von der Lehrkraft angepasst werden. Zusammen mit Audios und Gebärdensprachvideos sind sie online verfügbar.

Weitere Informationen

Zehn Stufen zum Systemischen Denken

Ein Handbuch zur Bildung für nachhaltige Entwicklung für Lehrkräfte und Lehrkräftebildende

Die Komplexität und Vernetztheit der Probleme im Bereich der nachhaltigen Entwicklung weltweit erfordert die Aneignung und Vermittlung der Kompetenz des systemischen Denkens. Diese Kompetenz ist zu verstehen als „die Fähigkeit, Beziehungen zu erkennen und zu verstehen, komplexe Systeme zu analysieren, darüber nachzudenken, wie Systeme
innerhalb verschiedener Bereiche und Dimensionen verortet sind, und mit Unsicherheit umzugehen“ (UNESCO 2017; Übersetzung vom Autor Marco Riekmann. Originaltext: UNESCO, 2017, S.10).

Aber wie kann man Lehrkräfte anleiten, einen Systemansatz als Kernelement der BNE zu vermitteln? Wie können sie sich mit globalen Herausforderungen wie zum Beispiel dem Klimawandel oder der Gesundheits- und Wirtschaftskrise auseinandersetzen und zugleich schulische Probleme vor Ort aufgreifen? Und wie können sie Lernende motivieren, aktiv an der Umsetzung von Lösungsstrategien mitzuarbeiten?

  • Zehn Stufen zum systemischen Denken (PDF)
  • Poster: Zehn Stufen zum systemischen Denken Poster (PDF)
  • Weitere Lehr- und Lernmaterialien von ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH