Unsere Meldungen zum Schwerpunkt Klimagerechtigkeit allgemein
Aktualisierung des Donut-Modells für soziale und planetare Belastungsgrenzen doughnuteconomics.org Der Überblick zum Donut-Modell Das Donut-Modell, entwickelt von der Ökonomin Kate Raworth, bietet ein neues Leitbild für nachhaltige Entwicklung. Es zeigt,…
Aufruf des Erzbistum Paderborns In allen Gottesdiensten vom 10. bis 21. Nov. 2025 während der Weltklimakonferenz COP 30 in Belém (Brasilien) das „Gebet für unsere Erde“ von Papst Franziskus beten…
Mit ungewohnt scharfen Worten hat Papst Leo XIV. soziale Ungerechtigkeiten angeprangert und zu einem Wandel aufgerufen. Er richtete eine kraftvolle Rede an Vertreterinnen und Vertreter Sozialer Bewegungen im Vatikan. Diese…
Nachhaltigkeitsziele auf dem Prüfstand Countdown läuft: EU muss bei Klimazielen liefern Vor zehn Jahren verabschiedeten die Vereinten Nationen (UN) die 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs). Sie sollten den Weg weisen, um unter…
Bericht des "Bündnis Entwicklung hilft" Überschwemmungen gehören zu den häufigsten und verheerendsten Naturgefahren weltweit. Zwischen 2000 und 2019 waren sie für 44 Prozent aller Katastrophen verantwortlich, betrafen mehr als 1,6 Milliarden Menschen…
COP30 tagt vom 10. bis zum 21. November Kirchen und kirchliche Organisationen drängen die Weltgemeinschaft zu mehr Klimaschutz und zum Ausstieg aus fossilen Energien „Statt unverbindlicher Gespräche brauchen wir konkretes…
Misereor-Publikation Studie “Armutslücke Welternährung” - Was wir tun können, um Ernährungsarmut zu stoppen. Armut ist einer der Hauptgründe für Hunger in der Welt. Drei Milliarden, also zwei von fünf Menschen…
Der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) bezieht Stellung Publiziert von den Parents4Future Das deutsche CO2-Budget läuft aus, die Sektorziele sind weg – und vier Klimaklagen warten auf eine Entscheidung. Stellungnahme des…
Der Kirchenkreis Dortmund auf dem Weg zur Klimaneutralität Ein umfassendes Konzept, 30 konkrete Maßnahmen und viel Engagement: Die evangelische Kirche übernimmt Verantwortung für Mensch und Schöpfung Am Anfang stand eine…
Mi. 03.12.2025, 19.00 Uhr, Podiumsdiskussion >>> Präsenz und Online Die Klimabilanz für das Jahr 2024 fokussiert sich in diesem Jahr auf die Betrachtung des Energiesektors mit den Verbräuchen für Strom…