Klimabericht der EKD: Alte Heizungen sind Problem
6. Tagung der 13. Synode der EKD vom 9. bis 12. November 2025 in Dresden Bericht zeigt: Gebäude und Heizsysteme sind größter Hebel auf dem Weg zur Klimaneutralität der Kirche…
Unsere Meldungen zum Schwerpunkt Klimagerechtigkeit allgemein
6. Tagung der 13. Synode der EKD vom 9. bis 12. November 2025 in Dresden Bericht zeigt: Gebäude und Heizsysteme sind größter Hebel auf dem Weg zur Klimaneutralität der Kirche…
Weltklimagipfel COP 30 in Brasilien gestartet Bild der C4F Deutschland Die eine Hälfte der Welt verbraucht Ressourcen im Überfluss, während die andere unter den Folgen leidet. Klimagerechtigkeit bedeutet, Lasten fair…
Weltklimakonferenz COP30 Der Umweltbischof Rolf Lohmann hat im Vorfeld der Weltklimakonferenz COP30 in Brasilien eindringlich klare Finanzzusagen für den Umweltschutz gefordert. In einem Statement via soziale Medien unterstrich Lohmann, dass…
Aktualisierung des Donut-Modells für soziale und planetare Belastungsgrenzen doughnuteconomics.org Der Überblick zum Donut-Modell Das Donut-Modell, entwickelt von der Ökonomin Kate Raworth, bietet ein neues Leitbild für nachhaltige Entwicklung. Es zeigt,…
Aufruf des Erzbistum Paderborns In allen Gottesdiensten vom 10. bis 21. Nov. 2025 während der Weltklimakonferenz COP 30 in Belém (Brasilien) das „Gebet für unsere Erde“ von Papst Franziskus beten…
Mit ungewohnt scharfen Worten hat Papst Leo XIV. soziale Ungerechtigkeiten angeprangert und zu einem Wandel aufgerufen. Er richtete eine kraftvolle Rede an Vertreterinnen und Vertreter Sozialer Bewegungen im Vatikan. Diese…
Nachhaltigkeitsziele auf dem Prüfstand Countdown läuft: EU muss bei Klimazielen liefern Vor zehn Jahren verabschiedeten die Vereinten Nationen (UN) die 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs). Sie sollten den Weg weisen, um unter…
Bericht des "Bündnis Entwicklung hilft" Überschwemmungen gehören zu den häufigsten und verheerendsten Naturgefahren weltweit. Zwischen 2000 und 2019 waren sie für 44 Prozent aller Katastrophen verantwortlich, betrafen mehr als 1,6 Milliarden Menschen…
COP30 tagt vom 10. bis zum 21. November Kirchen und kirchliche Organisationen drängen die Weltgemeinschaft zu mehr Klimaschutz und zum Ausstieg aus fossilen Energien „Statt unverbindlicher Gespräche brauchen wir konkretes…
Misereor-Publikation Studie “Armutslücke Welternährung” - Was wir tun können, um Ernährungsarmut zu stoppen. Armut ist einer der Hauptgründe für Hunger in der Welt. Drei Milliarden, also zwei von fünf Menschen…