Unsere Meldungen zum Schwerpunkt Klimagerechtigkeit allgemein
www.welthungerhilfe.de EU-Klimadienst Copernicus: Erwärmung von 1,5°C Das Jahr 2024 wird dem EU-Klimadienst Copernicus zufolge das wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen. So gut wie sicher werde es das erste Jahr, in…
Caritas International berichtet nahezu täglich wird uns die Brutalität des Klimawandels verdeutlicht, wenn wir mit unseren Partnerorganisationen vor Ort sprechen. Die Caritas Bolivien berichtete uns zum Beispiel kürzlich von zerstörerischen…
Ein Kommentar von FJ Klausdeinken Aus Gottes Frieden leben und für gerechten Frieden sorgen Frieden ist ein zentraler Begriff in vielen Religionen und Philosophien und wird oft als das höchste…
Bericht von Johannes Gierse, Minderbruder in Bacabal-MA, Brasilien Kommunalwahlen 2024 Am 6. Oktober fanden in ganz Brasilien Kommunalwahlen statt: Bürgermeister und die Abgeordeneten eines jeden Kreises (politische Einheit von Kreisstadt…
Dossier von Brot für die Welt Der Klimawandel trifft die Ärmsten am härtesten. Trotz des Pariser Klimaabkommens, das zu mehr Klimagerechtigkeit beitragen soll, ist die Bereitstellung von Anpassungsfinanzierung für den…
Die Kirchenmitgliedsuntersuchung KMU6 und der Klimawandel Den menschengemachten Klimawandel aufzuhalten, das ist die wohl größte Herausforderung der Menschheit. Die Kirche weist schon seit Jahrzehnten darauf hin: Der ungebremste Ressourcenverbrauch schädigt…
Mi. 09.10.24, 19 Uhr Kulturhaus Alter Schachthof Soest Der Klimawandel hat nicht nur Auswirkungen auf die Ökosysteme, er bedroht auch die Gesundheit der Menschen. Referentin Prof. Dr. Christa Büker thematisiet…
Am 20. September feiern wir den Weltkindertag – ein Tag, der uns daran erinnert, die Rechte und Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen in den Mittelpunkt zu stellen. Doch dieses Jahr…
um 15.30 Uhr auf dem Petrikirchhof Am 20. September 2024 ist es wieder so weit: Der globale Klimastreik ruft uns alle auf die Straßen, um für eine lebenswerte Zukunft einzustehen.…
Karikaturenausstellung vom 01.09. bis 06.10.24 in Soest Eröffnung am Sonntag 01.09. in St. Petrinach dem Friedensgottesdienst um 15 Uhr Die Frage nach der Bedeutung der Schöpfung und unserer Verantwortung für sie hat…