Unsere Meldungen zum Schwerpunkt Mobilität
Meldung auf BR.de vom 08.12.22 Bayerns Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm hat von der Politik konkrete Schritte für Klimaschutz gefordert. Ein Tempolimit koste nichts und bringe viel, so Bedford-Strohm auf BR-Anfrage. Mit…
Pressemitteilung Kirche und Gesellschaft vom 27.11.22 Sozialverträgliche Mobilitätswende Das Bündnis Sozialverträgliche Mobilitätswende, in dem die EKD Mitglied ist, fordert ein bundesweit gültiges Sozialticket für maximal 29 Euro. Das Deutschlandticket ist…
29.09.2022 PRESSEMITTEILUNG der EKD Mit einer „Klimaschutzrichtlinie“ hat die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) einen Meilenstein für den Weg zu einer klimaneutralen Kirche gesetzt. Die jetzt von Kirchenkonferenz und Rat…
HINTERGRUNDPAPIER von Germanwatch Die Klimaschäden des Flugverkehrs werden zu ca. zwei Dritteln von Nicht-CO2-Effekten verursacht. Germanwatch formuliert Vorschläge für eine präzise und faire Erfassung und Reduktion. Nach wissenschaftlicher Kenntnis verursachen…
Stand: Juli 2022; Beitrag der bundesweiten Christians for Future Checkliste Nachhaltigkeit in der Gemeinde Anhand dieser Checkliste soll ermittelt werden, was in Ihrer Gemeinde bzw. Pfarrei heute schon an Maßnahmen…
Hierzu startet die Kirchenleitung eine Umfrage EKvW klimaneutral Die Landessynode der Evangelischen Kirche von Westfalen hat im November 2019 ihr Klimaversprechen abgegeben. Das erklärte Ziel: Klimaneutral bis 2040. Was das…
Ein zivilgesellschaftliches Bündnis hat Handlungsempfehlungen erstellt Das Bündnis Sozialverträgliche Mobilitätswende, bestehend aus Gewerkschaften, Umwelt-, Sozial- und Wohlfahrtsverbänden sowie der Evangelischen Kirche in Deutschland fordert in einem gemeinsamen Papier die Umwandlung…
Appell des Erzbistum Paderborn vom 13.05.22 Chr. Machold (Klimaschutz) und S. Föller (Weltmission) Christian Machold, Klimaschutzmanager im Erzbischöflichen Generalvikariat, rät Mitarbeitenden dazu, die Gelegenheit zu nutzen, jetzt auf Busse und…
Beitrag von F.-J. Klausdeinken Klimagerechtigkeit – Verantwortung für die Mit-Welt Einzelpersonen oder Organisationen tragen die Verantwortung, ob sie durch ihr Verhalten der Jugend, den Mit-Menschen und den Mit-Geschöpfen eine Zukunft…
Nur 3 von 47 Kirchenoberhäuptern halten mit ihrem Dienstwagen auf der Straße den CO2-Flottengrenzwert von 95 g/km ein . . Der 8. Dienstwagen-Check der Deutschen Umwelthilfe (DUH) unter Kirchenoberhäuptern ist…