Bericht des Beratungsinstituts „2denare“

Status quo und Perspektiven zu Nachhaltigkeitsmanagement,
Berichterstattung und Strategie in der verfassten Kirche
Einerseits ist alles klar: Die Kirche versteht sich als konsequente Vorkämpferin für Nachhaltigkeit in allen Facetten. Laudato Sí von Papst Franziskus ist dafür konfessionsübergreifend zum Symbol geworden, „Schöpfungsverantwortung“ zu einem lielzitierten Begriff. Der zuerst auf evangelischer Seite formulierte Anspruch, „Motor, Mittler und Mahner“ zu sein, verbindet die Konfessionen. Andererseits ist gar nichts klar: Inmitten von Zeiten leerer Kirchenkassen entstehen immense Kosten für zumeist rechtlich vorgegebene energetische Gebäudesanierungen sowie Forderungen, sich auch in anderen Bereichen nachhaltig zu engagieren. Dazu kommt die Forderung, zukünftig Nachhaltigkeitsberichte zu erstellen und so alle Maßnahmen systematisch auszuwerten. Aufwand wird befürchtet. Bei vielen anderen Herausforderungen, nicht nur finanzieller Art, ist die Versuchung verständlich, das Thema erst einmal hintenanzustellen. Aber steht es dort gut? Ist es nur Aufwand oder auch eine Chance und damit auch Lösung für andere Probleme? Dieser Nachhaltigkeitsreport soll für mehr Klarheit sorgen. Unser Dank gilt den mehr als 20 Gesprächspartner/innen, die in den letzten Wochen aus ganz unterschiedlicher Perspektive ihre Einschätzungen, Hintergrundinformationen und ihre Expertise mit uns geteilt haben. Möge dieser Report nachhaltig Wirkung zeigen.
Essen, zum Hochfest von Peter und Paul im Juli 2024.
Prof. Dr. Thomas de Nocker (Theologe und Betriebswirt, Geschäftsführer der 2denare GmbH) und Lukas Landen (Politologe und Betriebswirt)
Download der Studie (pdf, 84, Seiten 5,1 MB)
Nachhaltigkeitsbericht: Kirchen fehlt strategisches Vorgehen
Eer Kirche fehlt ein systematisches und strategisches Vorgehen in punkto Nachhaltigkeit. „Auch die Kirchen sollten Nachhaltigkeitsmanagement in den Blick nehmen – der Druck steigt aus allen Bereichen, doch eine systematische Vorgehensweise ist noch nicht zu erkennen“. Der Nachhaltigkeitsreport ist nach eigenen Angaben der erste seiner Art und will die aktuellen Entwicklungen im Bereich Nachhaltigkeit der beiden großen Kirchen in Deutschland abbilden.
Weiterlesen auf katholisch.de (url-Link)