17./18. Nov. 2025, digitale midi-Herbsttagung

Hoffnungsperspektiven für Kirche und Diakonie
Die gegenwärtige gesellschaftliche Großwetterlage ist geprägt von multiplen und teilweise irreversiblen Umbrüchen. Klimakrise, geopolitische Konflikte, der Verlust demokratischer Stabilität, digitale Transformation und wachsende soziale Ungleichheiten markieren keine Übergangsphasen mehr, sondern ein neues Normal. Zukunft erscheint zunehmend fragmentarisch, nicht-linear und widersprüchlich. Das Lebensgefühl der Menschen ist von Verlusterfahrungen geprägt. Studien belegen ein förmliches „Zukunftsdefizit“, das unter anderem in Form eines geringen Vertrauens der Menschen in politische Handlungsbereitschaft sowie in Form eines wahrgenommenen Mangels an Gemeinsinn in unserem Land daherkommt.
Die midi-Herbsttagung am 17./18. November 2025 lädt ein, mit hochkarätigen Referentinnen und Referenten auszuloten, wie Kirche und Diakonie inmitten multipler gesellschaftlicher Umbrüche Zukünfte mit-gestalten können. Als Hoffnungsagenturen leben sie aus dem Vertrauen auf Gottes kommende Welt – doch wie prägt dieser Glaube Haltung und Handeln? Wo und wie gelingt die Umsetzung in der Praxis? Können wir hoffnungsfroh bleiben, wenn nicht nur das Umfeld, sondern auch die eigene Organisation von Abbrüchen gekennzeichnet ist – und eher Abschiede denn Neuanfänge das Bild prägen? Eine Tagung mit inspirierenden Impulsen, Praxis-Beispielen und wegweisenden Talks.
Montag, 17. November 2025, 14:00 – 18:30 Uhr
Dienstag, 18. November 2025, 9:00 – 12:30 Uhr
Weiterlesen, Programm und Anmeldung auf www.mi-di.de (Link)