13.05.2025, Podiumsgespräch auch Online

Zukunftsverantwortung für Gesellschaft, Politik und Land-Wirtschaft
Die Landnutzung hat sich weltweit, aber auch bei uns in den vergangenen Jahrzehnten schneller und einschneidender verändert als jemals zuvor in der Geschichte der Menschheit. Dies führt zu zunehmenden Nutzungskonkurrenzen um knappe Böden, was die Landwirtschaft national und international vor gewaltige Herausforderungen stellt: Sie soll einer wachsenden Bevölkerung gesunde Lebensmittel liefern, den Klimawandel eindämmen, zur Energiewende beitragen, Biodiversität schützen und zugleich wirtschaftlich tragfähig bleiben. Wie kann die Transformation zu einer nachhaltigen Landnutzung gelingen?
Diese Fragen stehen im Zentrum einer Veranstaltung, die einen vertiefenden Austausch über die Transformation der Landnutzung erreichen will. Grundlage der Diskussion bildet eine aktuelle Studie der Sachverständigengruppe „Weltwirtschaft und Sozialethik“, die in der öffentlichen Debatte unterschiedliche und teils sehr kritische Reaktionen hervorgerufen hat.
Auf dem Podium: Dr. Achim Budde, Ely Eibisch, Prof. Dr. Anna Henkel, Dr. Jörg Lüer, Hubertus Paetow, Prof. em. Dr. Peter Strohschneider, Prof. Dr. Dr. Johannes Wallacher
Eine Online-Teilnahme an der Veranstaltung ist per Livestream über den YouTube-Kanal der Katholischen Akademie in Bayern möglich unter: https://www.youtube.com/@KatholischeAkademieinBayern/streams
Weitere Informationen auf kath-akademie-bayern.de (url-Link)