Unbeheizte Winterkirche – Welt- und Schöpfungsverantwortung fängt vor Ort an

Beitrag von Franz-Josef Klausdeinken, Soest in dieKirche 2022-35 dieKirche-2022-35-Unbeheizte-Winterkirche-–-Welt-und-Schoepfungsverantwortung-faengt-vor-Ort-an.Herunterladen Um dem gefährlichen Klimawandel entgegenzuwirken ist es notwendig, mit gutem Beispiel voranzugehen. Eine engagierte Umwelt- und Klimaschutzpolitik und ein nachhaltigerer Lebensstil…

Kommentare deaktiviert für Unbeheizte Winterkirche – Welt- und Schöpfungsverantwortung fängt vor Ort an

GAS SPAREN, GEBÄUDE SICHERN, GOTT FEIERN

20.09.22 DIGITALER WORKSHOP Plädoyer für ökumenische Such- und Konsultationsprozesse Die Klima-, die Energiekrise und die drohende winterliche Gas-Knappheit bewegen derzeit ganz Deutschland. Auch in unseren Kirchengemeinden beschäftigen sich viele mit…

Kommentare deaktiviert für GAS SPAREN, GEBÄUDE SICHERN, GOTT FEIERN

Auf dem Weg zu einer Kultur der Nachhaltigkeit

Ein Impulspapier, erarbeitet im Ökumenischen Prozess „Umkehr zum Leben – den Wandel gestalten“ Plädoyer für ökumenische Such- und Konsultationsprozesse Trotz fundierter weltweiter Forschung zu Klimawandel, ökologischer Degradation, Armut und Migration…

Kommentare deaktiviert für Auf dem Weg zu einer Kultur der Nachhaltigkeit

Klimaschutz vor Ort – Zielkonflikte und ihre Überwindung

November 2022 dritte Multiplikator:innen-Schulung als digitales Seminar Zahlreiche Landeskirchen, (Erz-)Diözesen und ihre Wohlfahrtsverbände haben sich konkrete Klimaschutzziele gesetzt und sich auf den Weg zur Treibhausgasneutralität aufgemacht. Diese mutmachenden Entwicklungen sollen…

Kommentare deaktiviert für Klimaschutz vor Ort – Zielkonflikte und ihre Überwindung