Aufruf des Erzbistum Paderborn zum Energiesparen
07.09.22 Brief des Generalvikar A. Hardt „Auch wir als katholische Kirche müssen hier einen Beitrag leisten – vor dem Hintergrund der drohenden Energieknappheit, aber vor allem auch, weil wir eine…
07.09.22 Brief des Generalvikar A. Hardt „Auch wir als katholische Kirche müssen hier einen Beitrag leisten – vor dem Hintergrund der drohenden Energieknappheit, aber vor allem auch, weil wir eine…
Ein Survivalguide für unseren Planeten. Der neue Bericht an den Club of Rome, 50 Jahre nach »Die Grenzen des Wachstums« www.oekom.de (url-Link) 1972 erschütterte ein Buch die Fortschrittsgläubigkeit der Welt:…
01.09.22 Weltgebetstages für die Bewahrung der Schöpfung Papst Franziskus hat anlässlich des Weltgebetstages für die Bewahrung der Schöpfung am 1. September zu mehr Einsatz für den Klima- und Umweltschutz aufgerufen.…
3. Sep. 2022 Preisverleihung in Dortmund . Der Christians & Churches for Future Soestwird der 1. Preis des Westfälischen Schöpfungspreises 2022 verliehen. ÖKUMENISCHE NACHHALTIGKElTSPLATTFORMDie Nachhaltigkeitsplattform trägt eine christliche Stimme nach…
Termin: Freitag, 09. September ab 17:30 Uhr; Ort: Außengelände Hl. Kreuz Gemeinde, Paradieser Weg 60, Soest Grünes Picknick SharePick für die Jugend In sinnlicher Atmosphäre neue Wege des leichten Lebens…
Beitrag von Franz-Josef Klausdeinken, Soest in dieKirche 2022-35 dieKirche-2022-35-Unbeheizte-Winterkirche-–-Welt-und-Schoepfungsverantwortung-faengt-vor-Ort-an.Herunterladen Um dem gefährlichen Klimawandel entgegenzuwirken ist es notwendig, mit gutem Beispiel voranzugehen. Eine engagierte Umwelt- und Klimaschutzpolitik und ein nachhaltigerer Lebensstil…
31.08. bis 08.09.22 Ökumenischen Rates der Kirchen in Karlsruhe Der Leiter des Ökumenischen Rates der Kirchen strebt Engagement für Klimagerechtigkeit an Vollversammlung in Deutschland an: „Wenn wir unser Verhalten nicht…
20.09.22 DIGITALER WORKSHOP Plädoyer für ökumenische Such- und Konsultationsprozesse Die Klima-, die Energiekrise und die drohende winterliche Gas-Knappheit bewegen derzeit ganz Deutschland. Auch in unseren Kirchengemeinden beschäftigen sich viele mit…
Ein Impulspapier, erarbeitet im Ökumenischen Prozess „Umkehr zum Leben – den Wandel gestalten“ Plädoyer für ökumenische Such- und Konsultationsprozesse Trotz fundierter weltweiter Forschung zu Klimawandel, ökologischer Degradation, Armut und Migration…
November 2022 dritte Multiplikator:innen-Schulung als digitales Seminar Zahlreiche Landeskirchen, (Erz-)Diözesen und ihre Wohlfahrtsverbände haben sich konkrete Klimaschutzziele gesetzt und sich auf den Weg zur Treibhausgasneutralität aufgemacht. Diese mutmachenden Entwicklungen sollen…