Unsere Meldungen zum Schwerpunkt Klimagerechtigkeit allgemein
Der Earth Overshoot Day, der Welterschöpfungstag oder Erdüberlastungstag, ist der Tag, an dem die Menschheit aufgebraucht hat, was die Erde eigentlich bis Ende des Jahres zur Verfügung stellt. 2020 fiel…
Sachverständigengruppe „Weltwirtschaft und Sozialethik“ der DBK veröffentlicht Studie, Juni 2021 . In seiner Enzyklika Laudato si‘ (2015) hat Papst Franziskus zu einer sozial-ökologischen Transformation aufgerufen. Eindringlich mahnt er darin „alle…
Hintergründe - Positionen - Reaktionen Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine stellt die bislang größte Gefährdung des Friedens in Europa seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges dar. Aber noch viel…
Interview mit dem Präsident der Päpstlichen Akademie der Wissenschaften Zwei Tage lang haben namhafte Wissenschaftler im Vatikan über Widerstandsfähigkeit angesichts des Klimawandels und Herausforderungen der Klimakrise debattiert. Mit konkreten Schritten…
Das ist ein Trauma, das geht nicht vorbei Vor einem Jahr wird der Westen Deutschlands von einer Flutkatastrophe heimgesucht. Mehr als 180 Menschen sterben, die Wassermassen reißen Häuser, Autos, Bahngleise,…
Meldung der EKD Die EKD-Beauftragte für Schöpfungsverantwortung, Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt mahnt die Energiewende entschlossen voranzutreiben.Kurz vor Beginn des G7-Gipfels in Elmau dringt die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) auf einen…
Meldung auf Tagesschau vom 12.07.22 Nach Angaben der Welthungerhilfe leiden mehr als 800 Millionen Menschen Hunger. Klimakrise, Corona-Pandemie und bewaffnete Konflikte verschärften die Notlage. Durch den Ukraine-Krieg sind Nahrungsmittel für…
Meldung der Kommission Schöpfung und Umwelt vom 08.07.22 Erzdiözese Freiburg Zum 01.06.2022 hat die Kompetenzstelle Bildung für Nachhaltiges Handeln im Referat Fair Trade-Diözese ihre Arbeit aufgenommen. Ziel der Kompetenzstelle ist…
Eine Kolumne von Christian Stöcker auf Spiegel.de vom 10.07.2022 Sommerkirche: Gottes Schöpfungsgeschichte Italien, Spanien und Portugal vertrocknen, Teile Australiens saufen ab, die Alpengletscher verschwinden immer schneller, der Bundeskanzler will mehr…
Hierzu startet die Kirchenleitung eine Umfrage EKvW klimaneutral Die Landessynode der Evangelischen Kirche von Westfalen hat im November 2019 ihr Klimaversprechen abgegeben. Das erklärte Ziel: Klimaneutral bis 2040. Was das…