Unsere Meldungen zum Schwerpunkt Konsum

Ethik des Genug: Suffizienz aus theologischer Sicht

11. Dez. 2023 um 17 Uhr, online Wenn wir aus theologischer Perspektive von einer "Ethik des Genug" sprechen, betrifft dies nicht nur die individuelle Ebene, sondern vor allem auch den…

Kommentare deaktiviert für Ethik des Genug: Suffizienz aus theologischer Sicht

Suffizienzpolitik als Booster zum Erreichen der Klimaschutzziele

Ökumenisches Netzwerk für Klimagerechtigkeit Bild Impulspapier wupperinst.org Mit Suffizienzpolitik ist sehr viel mehr möglich als bisher angenommen Der jetzt vom Wuppertal Institut veröffentlichte Zukunftsimpuls "Suffizienzpolitik als Booster zum Erreichen der Klimaschutzziele" unterstützt…

Kommentare deaktiviert für Suffizienzpolitik als Booster zum Erreichen der Klimaschutzziele

Nachhaltige Freude vor den Ferien

Am Börde-Berufskolleg präsentieren Schüler Ergebnisse von Projekttagen Soester Anzeiger, Dahm Wirklich nachhaltig ist bei Schülern wenige Tage vor den großen Fe-rien ja eigentlich nur die Vorfreude darauf. Am Börde Berufskolleg…

Kommentare deaktiviert für Nachhaltige Freude vor den Ferien

nochwertvoll – Miteinander Werte erhalten

eine Initiative des Erzbistum Paderborn Erzbistum Paderborn Gutes Gebrauchtes nachhaltig nutzen Menschen miteinander in Bindung zu bringen und auch über räumliche Distanzen Nähe und Verbundenheit entstehen zu lassen, ist eine…

Kommentare deaktiviert für nochwertvoll – Miteinander Werte erhalten

Die Grenzen des Wachstums

Vor 50 Jahren Bericht des Club of Rome zur Lage der Menschheit 1972 erschienene Buch "Die Grenzen des Wachstums". Es gehört zu den Texten, denen eine globale Rezeption zuteilgeworden ist.…

Kommentare deaktiviert für Die Grenzen des Wachstums

Minimalismus: 3 Methoden für Einsteiger:innen

Ratgeber auf Utopia.de (url-Link) Minimalismus als Lebensstil heißt: bewusster Verzicht, um Platz für das Wesentliche zu schaffen. Dinge loszulassen fällt jedoch oft schwer. Die folgenden Tipps und Methoden helfen dir,…

Kommentare deaktiviert für Minimalismus: 3 Methoden für Einsteiger:innen

„Die Grenzen des Wachstums“

Club of Rome entwarf 1972 ein düsteres Bild für die Zukunft Mit ihren Ausführungen "Die Grenzen des Wachstums" zeigten die Autor:innen, vor fast 50 Jahren, dass die Erde ein ungebremstes…

Kommentare deaktiviert für „Die Grenzen des Wachstums“