— Alle Blogbeiträge—

Am Petersdom gehen heute die Lichter aus
22. März: Vatikan beteiligt sich an der weltweiten Aktion "Earth Hour" Handeln gegen den Klimawandel Die Teilnahme des Vatikans an ...

LAUDATO SI’ leben: Schmelzende Gletscher – eine tödliche Gefahr für Mensch und Natur
Kommentar von FJ Klausdeinken anlässlich des Welttags der Gletscher am 21. März Bild: www.klimafakten.de Der Tag danach Internationales Jahr des ...

Kirchenführer weltweit fordern Schuldenerlass für arme Länder
Meldung vom 28.02.25 auf Domradio Appell für ein faires Schuldensystem Mehr als 120 führende Kirchenvertreter weltweit fordern die G20-Staaten zu ...

Kampagne für ein „Erlassjahr 2025“
"Wandle Schulden in Hoffnung" - eine Initiative von Caritas International Am 24. Dezember 2024 öffnete Papst Franziskus die Heilige Pforte ...

Auf die Würde. Fertig. Los!
Mi., 19. März 2025, 19.00 Uhr, Warstein-Belecke Bild: Misereor Misereor Fastenaktionmit Bischof Jude aus SriLanka Fastenzeit heißt: den eigenen Kern, ...

„Gemeinsam träumen – Liebe sei Tat“
Das Misereor-Hungertuch 2025 Bild: Misereor-Hungertuch Klima, Kriege, Populismus und Spaltung der Gesellschaft Die zahlreichen Krisen und Veränderungen, die wir weltweit ...

Krisen, Hoffnung, Utopien – Luisa Neubauer über den Klimawandel
Radio-Akademie von Vatican-News vom 16.03.25 Der Artikel "Radio-Akademie (2): Krisen, Hoffnung, Utopien" auf Vatican News behandelt die Perspektiven von vier ...

Fragwürdige Klimaschutzprojekte bedrohen indigene Gemeinschaften
Volkswagen ist involviert Durch Klimaschutzprojekte im Globalen Süden möchten immer mehr Konzerne und Unternehmen ihre Klimabilanz auf ‚klimaneutral‘ stellen. Doch ...

Christliche Perspektiven für unser gesellschaftliches und politisches Miteinander
Wort des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) Die politischen, ökologischen und gesellschaftlichen Probleme unserer Zeit sind nicht leicht ...

Schoko-Upcycling für Kinderrechte und Brot für die Welt
Ein Angebot des oikos-Instituts Bild: www.oikos-institut.de Auch in diesem Jahr starten wir wieder unsere Schoko-Aktion: Aus fairer Schokolade mit Lebkuchen-Stückchen ...

Die Hegge: „SIND WIR NOCH ZU RETTEN“?
28.- 30.03.25: DEMOKRATIE STÄRKEN, GESELLSCHAFT ZUKUNFTSFÄHIG GESTALTEN . . . Es gehört zu einer Demokratie, dass im Laufe der Zeit ...

Politische Einflussnahme – Orientierungshilfe
Nachhaltigkeitsberichtserstattung der Dt. Bischofskonferenz An der politischen Willensbildung mitwirken Die Veränderungen der gesetzlichen, regulatorischen Rahmenbedingungen tangieren immer wieder kirchliche Positionen ...

10 Jahre Enzyklika Laudato si’
Webseite der Dt. Bischofkonferenz erweitert 2025 jährt sich die Veröffentlichung der wegweisenden Sozial- und Umweltenzyklika Laudato si’ von Papst Franziskus ...

Nachhaltigkeitsreport der Kirchen in Deutschland 2024
Bericht des Beratungsinstituts "2denare" Status quo und Perspektiven zu Nachhaltigkeitsmanagement, Berichterstattung und Strategie in der verfassten Kirche Einerseits ist alles ...

Schöpfungstage entdecken
Webseite www.familien234.de mit vielen Anregungen und didaktischem Material Bild: www.familien234.de Wie kannst Du Schöpfungstage entdecken? Was ist das überhaupt? Und ...

Mensch, Erde! Gottesdienste zu ökologischen Themen
Ein Angebot der Melanchthon Akademie Bild: melanchthon-akademie.de Unter diesem Titel finden seit dem Frühjahr 2022 Gottesdienste zu ökologischen Themen statt ...

Pilger:innen der Hoffnung – dititale und lokale Weggemeinschaften spirituell und nachhaltig
Angebot im Erzbistum Paderborn an sieben Abenden in der Zeit von Ostern bis Pfingsten Bild: wir-erzbistum-paderborn.de Als Christen glauben wir, ...

Orientierungshilfe zur Nachhaltigkeitsberichtserstattung der DBK
Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz, März 2025 "Alle können wir als Werkzeuge Gottes an der Bewahrung der Schöpfung mitarbeiten, ein jeder ...

DBK zu zehn Jahre „Laudato si‘“: „Bleibender Auftrag für Kirche und Gesellschaft“
Vollversammlung der Deutschen Bischofkonferenz vom 10. bis 13. März 2025 Aufforderung zu mehr Nachhaltigkeit für Kirche und Gesellschaft Anlässlich des ...

Klimasparbuch zur Förderung klimabewussten Verhaltens und Konsums
Stadt Soest, Meldung vom 06.03.25 Foto: ©Stadt Soest Stadt Soest erstellt ein Klimasparbuch – Unternehmen können sich beteiligen Die Stadt ...