Krisen, Kriege, Konflikte: Zukunft: zwischen Angst und Hoffnung

14. – 15. November 2025, Ev. Tagungsstätte Villigst, Schwerte

unsere Gesellschaft(en) erleben sich zunehmend in einem „(Dauer-)Krisenmodus“. Dabei begegnen wir verstärkt apokalyptischen Katastrophenszenarien. Zahlreiche Umfragen und Studien belegen den Anstieg an Zukunftsängsten, Untergangsstimmungen und Hoffnungslosigkeit – auch und gerade unter jungen Menschen.

Die Tagung begibt sich auf die Suche nach Wegen aus der Krise hin zu einer neuen Zukunftshoffnung. Im Mittelpunkt werden Antworten u.a. auf folgende Fragen diskutiert: Wie gehen wir mit den Phänomenen der Polykrise unserer Zeit um? Was bestimmt unser Handeln: „Angst/Panik“ oder „Hoffnung/Zuversicht“? Welche Schritte führen zu einer resilienten Gesellschaft? Welche Rolle spielen hierbei Theologie und Kirche? 

Die Tagung ist ein Beitrag zum 75-jährigen Jubiläum der Evangelischen Akademie Villigst (Iserlohn). Das Programm erscheint nach der Sommerpause, Anfang September. Sie können sich ab sofort unter folgendem Link bereits voranmelden: Veranstaltungen / Institut für Kirche und Gesellschaft.